Programmbereich Gesundheit

Kursbereiche >> Lebensart >> Kochkurse

Kommende Kurse

auf Warteliste Süße Osterbäckerei

( Sa., 25.3., 10.00 Uhr )

Lassen Sie sich in diesem Kochkurs inspirieren von den vielfältigen Rezepten, die für viel Freude auf dem Ostertisch sorgen. In diesemKurs backen Sie nicht nur süße Teilchen wie kleine Osterhasen und Möhren-Orangen-Muffins sondern auch herzhafte Laugennester mit Lachscreme und Spargel-Schinken-Muffins. Und das sind längst noch nicht alle Rezepte, die hier in den Ofen kommen.
Jamie Oliver lässt grüßen...
Entdecken Sie zusammen die wunderbare Küche Italiens und zaubern mit nur wenigen
Zutaten ein herrliches 3 - Gänge- Menue

auf Warteliste Indiens vegetarische Küche

( Di., 28.3., 18.00 Uhr )

Eine unerschöpfliche Quelle vegetarischer Köstlichkeiten - das ist die Küche Indiens, deren Geheimnis die raffinierten Gewürzmischungen (Masalas) sind. Lernen Sie in diesem Kochkurs einige der köstlichen Rezepte kennen und kochen. Sie bereiten ein typisches indisches Menü zu mit Chapati (indisches Brot), einem Reis- und einem Currygericht und einem Dessert.
Ayurveda ist das älteste überlieferte Gesundheitssystem mit Ursprung in Indien. Ayurveda empfiehlt auf der Basis der individuellen Konstitution und des persönlichen Umfelds, was wir essen und wie wir uns verhalten sollen, um den Körper gesund zu erhalten und ein ausgeglichenes Leben zu führen.
In diesem Kurs bekommen Sie Einblick in die ayurvedische Ernährung und Lebensweise und kochen gemeinsam ein ayurvedisches Essen.
Auf der ganzen Welt findet man die schmackhaften Gerichte, die man überall auf den Straßen in den Garküchen auf der ganzen Welt bekommt. Holen Sie sich mit diesem Kochkurs den Geschmack mit neuen Rezepten der typischen Street Food Gerichte zu sich nach Hause.

freie Plätze Vegane Ernährung- was muss ich beachten?

( Mo., 17.4., 18.00 Uhr )

Was macht vegane Ernährung mit unserem Körper? Kann vegane Kost auch lecker schmecken?
Entdecken Sie die Basics veganer Ernährung und wie Sie auch ohne tierische Produkte
gesund und nahrhaft leben können.

freie Plätze Original chinesische Küche

( Mi., 19.4., 18.00 Uhr )

In diesem Kochkurs bereiten Sie zur Vorspeise eine Peking Suppe sauer/scharf zu, danach goldenes Tofu in Sechuan Sauce, gedämpften Tintenfisch auf Koriander und eine original chinesische Nachspeise.
Die Nordsee: Weite Strände, eine steife Brise und viel Meer. Auch kulinarisch hat sie viel zu bieten.
Holen Sie sich die Nordsee mit einer kulinarischen Reise in diesem Kochkurs nach Hause.
Neben zahlreichen Fischgerichten gibt es an der Nordsee natürlich noch weitere Leckereien der norddeutschen Küche zu genießen. Seien Sie gespannt!
Das Sammeln von essbaren Wildkräutern und ihre Zubereitung in der Küche wird immer beliebter, denn viele der wild wachsenden Pflanzen sind eine kostengünstige, gesunde und leckere Ergänzung für die Alltagsküche.
Sie enthalten viele wichtige Nährstoffe und begeistern mit ungewöhnlichen und spannenden Aromen. Wildkräuter sind eine Bereicherung für kalte und warme Gerichte wie Salate, Antipasti, Suppen, Pasta, Quiches, würziges und süßes Gebäck und köstliche Desserts.
Doch das Kochen mit Wildkräutern will gelernt sein, damit die Gerichte lecker und gut verträglich sind. Im Kurs bekommen Sie Praxis-Tipps für das Sammeln und den schonenden Transport und das Frischhalten der wilden Pflanzen. Sie lernen, wie sie ihre Ernte gekonnt vorbereiten, also putzen, waschen, ggf. blanchieren oder zerkleinern.
Sie kochen mit Susanne Hansch Frühlingsgerichte aus ihrer "Großen Wildkräuter-Kochschule" (erscheint am 20.April 2023). Die Auswahl der zum Großteil vegetarischen und veganen Gerichte, die sie gemeinsam zubereiten, hängt davon ab, welche Pflanzen zum Zeitpunkt des Kochkurses gesammelt werden können.
Erntereif im April sind viele Klassiker wie Brennnessel, Giersch, Löwenzahn und Knoblauchrauke, aber beispielsweise auch der Wilde Hopfen und der rhabarberähnliche Riesen-Knöterich.
Lassen Sie sich überraschen, welche essbaren Wildpflanzen Susanne Hansch Ihnen mitbringt, und freuen Sie sich auf einen bereichernden und unterhaltsamen Kochkurs mit der Spiegel-Bestseller-Autorin („Der Giersch muss weg“).

auf Warteliste Bowls- Feines aus der Schüssel

( Do., 4.5., 18.00 Uhr )

Ob mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch - Bowls sind leicht zu kochen und sorgen kulinarische Wohlfühlmomente. Lernen Sie in diesem Kurs einige Rezepte für die farbenfrohen und gesunden Bowls kennen, die Sie zuhause einfach nachkochen können. Zum Löffeln gut!

Seite 1 von 2


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

Die bayerische, österreichische und schweizerische Küche bietet eine Vielfalt an Gerichten, die nicht nur in der kalten Jahreszeit gut schmecken- von deftig bis süß ist in diesem Kochkurs für jeden Geschmack etwas dabei.

Kurs abgeschlossen Chinesische Dumplings

( Do., 9.3., 18.00 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie die richtige Zubereitung des Klassikers der chinesischen Küche kennen. Der Kochkurs beginnt mit traditionellen Kartoffelstreifen auf Koriander in Sechuan Sauce. Im Hauptgang bereiten Sie die chinesischen Maultaschen in der originalen Version mit Fleisch und auch in einer vegetarischen Variatio zu. Zum Schluss des Kurses gibt es noch eine original chinesische Nachspeise

Kurs abgeschlossen Indiens vegetarische Küche

( Di., 21.3., 18.00 Uhr )

Eine unerschöpfliche Quelle vegetarischer Köstlichkeiten - das ist die Küche Indiens, deren Geheimnis die raffinierten Gewürzmischungen (Masalas) sind. Lernen Sie in diesem Kochkurs einige der köstlichen Rezepte kennen und kochen. Sie bereiten ein typisches indisches Menü zu mit Chapati (indisches Brot), einem Reis- und einem Currygericht und einem Dessert.

Kurs abgeschlossen Vegane indische Küche

( Mi., 22.3., 18.00 Uhr )

Vegan steht für Kochen ohne tierische Produkte. Immer mehr Menschen wollen ganz auf tierische Produkte in der alltäglichen Ernährung verzichten. Doch was kann man dann kochen und essen?
Minakshi Götz zeigt Ihnen in diesem Kochkurs die indische Variante der veganen Küche.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Gesundheit


Marlene Wedl

Telefon: 0941 507-1435
E-Mail: wedl.marlene@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Wir sagen DANKE...

...für das langjährige Engagement unserer Dozentinnen und Dozenten!

Dozentenehrung, Foto: Bilddokumentation der Stadt Regensburg

vhs macht gesünder

vhs-Gesundheitsbildung ist qualitätsgeprüft! Finden Sie hier mehr Informationen.


KursleiterInnen gesucht: Fitness, Kraft und Ausdauer

Die Volkshochschule freut sich auf neue MitarbeiterInnen. Komm ins Team!


Induktive Höranlage – jetzt auch bei uns!

Durch die Förderung des Bayerischen Volkshochschulverbandes konnten wir eine induktive Höranlage...


Förderung durch Krankenkassen

In den Bereichen Bewegung, Entspannung und Stressbewältigung kann die Teilnahme an bestimmten Kursen von den Gesetzlichen Krankenkassen gemäß §20 SGB V gefördert werden. 

Weitere Informationen >>>

Neues Internetportal „Migration und Gesundheit“

Das Bundesministerium für Gesundheit bringt neues Internetportal https://www.migration-gesundheit.bund.de/de/startseite/ an den Start.

Es richtet sich an:

  • Migrantinnen und Migranten
  • haupt- und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Zugewanderte nach ihrer Ankunft in Deutschland unterstützen.

Es hilft, sich mit dem Gesundheitswesen in Deutschland vertraut zu machen und beantwortet Fragen in mehreren Sprachen zu folgenden Schwerpunktthemen:

  • Gesundheitswesen
  • Gesundheit und Vorsorge
  • Pflege
  • Sucht und Drogen

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal