Programmbereich Gesundheit

Kommende Kurse

freie Plätze Entspannungsmix

( ab Mi., 4.10., 18.00 Uhr )

Mit der Teilnahme an diesem Kurs können Sie herausfinden, mit welchen Methoden Sie selbst am besten entspannen können. Sie lernen verschiedene Entspannungstechniken (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Phantasiereisen, Meditation) kennen, die Ihnen helfen, mit stressigen oder angstbesetzten Situationen gelassener und entspannter umzugehen.

freie Plätze Einführung in die Meditation

( ab Mi., 4.10., 18.30 Uhr )

"In der Meditation versuchen wir, die vielen mentalen Ablenkungen, Sorgen und flüchtigen Gedanken und Assoziationen unserer normalen Wahrnehmung loszulassen." (Swami Rama)
In unserer heutigen Gesellschaft und (hektischen) Arbeitswelt ist unser Geist ständig gefordert. Das "Abschalten" gelingt vielen nicht mehr, so dass der Geist ununterbrochen Probleme, Ängste, Sorgen, Lösungen etc. wälzt. Die Folge dieser modernen Welt können im Extremfall Depressionen und Angststörungen sein. Durch das Erlernen von Meditation können wir lernen, die Gedanken und daraus resultierende Emotionen zu kontrollieren. Das heißt, uns nicht von ihnen einnehmen zu lassen.
Doch wie meditiert man eigentlich und wie fängt man am besten an? Was gibt es für Techniken, um das eigene Gedankenkarussel abzuschalten und seine Resilienz (innere Stärke) zu verbessern? Antworten auf diese Fragen und vieles mehr erfahren Sie in diesem Kurs - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

freie Plätze Achtsamkeit & Resilienz Training

( ab Mi., 11.10., 20.00 Uhr )

Sich in Achtsamkeit zu üben bedeutet, dass man immer wieder versucht, ganz in der Gegenwart präsent zu sein und mit allen Sinnen wahrzunehmen, was man in diesem Moment erlebt. Sie lenken Ihren Fokus auf den Gegenstand oder auf das Objekt im "Hier und Jetzt" und lernen zu beobachten, ohne zu bewerten, um damit zu mehr Ruhe und Klarheit zu gelangen.
Sie üben gemeinsam Achtsamkeit in Form von Geh- und Sitzmeditationen, Atembeobachtung, Körperwahrnehmungs- und Imaginationsübungen sowie einfache Elemente aus dem Vini Yoga, um den Rücken für das Sitzen vorzubereiten und auszugleichen.
Resilienz bedeutet psychische Widerstandskraft oder auch das Immunsystem der Seele.
Sie werden die 7 Säulen der Resilienz kennenlernen und einzelne Elemente zur Stärkung der eigenen Widerstandskräfte erlernen.

freie Plätze Einführung in die Meditation

( ab Fr., 13.10., 18.45 Uhr )

"In der Meditation versuchen wir, die vielen mentalen Ablenkungen, Sorgen und flüchtigen Gedanken und Assoziationen unserer normalen Wahrnehmung loszulassen." (Swami Rama)
In unserer heutigen Gesellschaft und (hektischen) Arbeitswelt ist unser Geist ständig gefordert. Das "Abschalten" gelingt vielen nicht mehr, so dass der Geist ununterbrochen Probleme, Ängste, Sorgen, Lösungen etc. wälzt. Die Folge dieser modernen Welt können im Extremfall Depressionen und Angststörungen sein. Durch das Erlernen von Meditation können wir lernen, die Gedanken und daraus resultierende Emotionen zu kontrollieren. Das heißt, uns nicht von ihnen einnehmen zu lassen.
Doch wie meditiert man eigentlich und wie fängt man am besten an? Was gibt es für Techniken, um das eigene Gedankenkarussel abzuschalten und seine Resilienz (innere Stärke) zu verbessern? Antworten auf diese Fragen und vieles mehr erfahren Sie in diesem Kurs - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

freie Plätze Entspannungsmix

( ab Sa., 14.10., 15.00 Uhr )

Mit der Teilnahme an diesem Kurs können Sie herausfinden, mit welchen Methoden Sie selbst am besten entspannen können. Sie lernen verschiedene Entspannungstechniken (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Phantasiereisen, Meditation) kennen, die Ihnen helfen, mit stressigen oder angstbesetzten Situationen gelassener und entspannter umzugehen.
Kennen Sie das? Sie stehen ständig unter Zeitdruck und laufen im Hamsterrad? Trotzdem haben Sie das Gefühl, einfach nichts und niemandem wirklich gerecht zu werden? Ertappen Sie sich bei Gedanken wie: "Das mache ich, wenn es im Job / mit der Familie endlich ruhiger wird?" Schlafen Sie öfter schlecht? Oder wachen Sie schon morgens mit einem unguten Gefühl auf, was heute alles auf Ihrer to do Liste steht? -Stopp! Nehmen Sie sich an diesem Abend eine kurze Auszeit und erlauben Sie sich, wieder einmal in sich hineinzuspüren, Ihre alten Verhaltensmuster zu hinterfragen und sich neu auszurichten.

freie Plätze Progressive Muskelentspannung

( Fr., 20.10., 17.00 Uhr )

Der Puls rast, die Atemfrequenz steigt und die Hände werden feucht? Meist unfreiwillig geraten wir im Alltag in solche Situationen. Doch es gibt verschiedene Wege mehr Entspannung und Ruhe in unser Leben zu integrieren. Die Methode der Progressiven Muskelentspannung ist ein Tiefenmuskel-Entspannungsverfahren, in dem Sie durch aktives Anspannen und Lösen bestimmter Muskelpartien eine Lockerung Ihres gesamten Körpers und einen Zustand tiefer Gelassenheit erreichen können. Der Workshop bietet eine Einführung in die Möglichkeiten und Anwendungen dieser Entspannungsweise.
Der fortlaufende Kurs richtet sich an Teilnehmende, die die Vorträge der positiven Psychologie besucht haben. In diesem Kurs werden die Themenbereiche Stärken, positive Emotionen und Selbstfürsorge vertieft und mit Übungen erweitert. Als feste Gruppe werden Sie Ihr Wissen vertiefen, Übungen erleben und sich über Ihre Erfahrungen austauschen. Wir können für unser Wohlbefinden und Glück etwas tun, erfahren Sie Neues aus der Forschung der Positiven Psychologie und nutzen Sie die Kenntnisse für Ihr Leben.

freie Plätze Autogenes Training

( Fr., 17.11., 17.00 Uhr )

Das Autogene Training ist eine Methode, sich selbst zur inneren Ruhe zu führen, sich zu entspannen und zu erholen. Durch kontinuierliches Anwenden des Autogenen Trainings können Stresserkrankungen und psychosomatische Erkrankungen vermindert werden. Der Workshop bietet eine Einführung in die Möglichkeiten und Anwendungen dieser Entspannungsweise.
Einen eigenen und passenden Leitsatz zu formulieren und schön zu gestalten, damit man ihn auch gerne ansieht und im eigenen zu Hause platzieren kann - das ist das Ziel des Workshops. Mit Hilfe von Entspannungsmethoden, mit dem Schwerpunkt des Autogenen Trainings, wird im ersten Teil des Workshops ein individueller Leitsatz gefunden und formuliert. In der zweiten Hälfte des Workshops wird dieser Leitsatz dann mit Methoden der Kalligraphie schön gestaltet, damit ihn jeder für sich zu Hause gut sichtbar platzieren kann.

Seite 1 von 2


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

freie Plätze Effektive Wege aus der täglichen Stressfalle - ein Onlinekurs

( Der Kurs läuft über 8 Wochen ab Anmeldung. )

Dieser Onlinekurs ist für Sie 24/7 für 8 Wochen zugänglich (Einstieg jederzeit möglich) und basiert sowohl auf dem Stressimpfungstraining nach Meichenbaum wie auch den aktuellsten wissenschaftlichen Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. Sie erlernen die Grundlagen der Achtsamkeit sowie Techniken zur Entspannung.

Der 8 Wochen-Kurs findet komplett online statt. Er beinhaltet über 80 Videos, Audios, Informations- und Arbeitsblätter. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit.
Der Kurs ist auf eine Gesamtdauer von 8 Wochen à 90 Minuten ausgelegt.
Die Kursplattform "Coachy" ist ein deutscher Anbieter, so dass Sie hier datenschutzkonform (gemäß DSGVO) agieren können.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Gesundheit


Marlene Wedl

Telefon: 0941 507-1435
E-Mail: wedl.marlene@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Vorschau: Letzte Hilfe - Wie kann Sterben gelingen?

27. Oktober 2023, 15 bis 18 Uhr, im Auditorium im Thon-Dittmer-Palais


vhs macht gesünder

vhs-Gesundheitsbildung ist qualitätsgeprüft! Finden Sie hier mehr Informationen.


KursleiterInnen gesucht: Fitness, Kraft und Ausdauer

Die Volkshochschule freut sich auf neue MitarbeiterInnen. Komm ins Team!


Induktive Höranlage – jetzt auch bei uns!

Durch die Förderung des Bayerischen Volkshochschulverbandes konnten wir eine induktive Höranlage...


Förderung durch Krankenkassen

In den Bereichen Bewegung, Entspannung und Stressbewältigung kann die Teilnahme an bestimmten Kursen von den Gesetzlichen Krankenkassen gemäß §20 SGB V gefördert werden. 

Weitere Informationen >>>

Neues Internetportal „Migration und Gesundheit“

Das Bundesministerium für Gesundheit bringt neues Internetportal https://www.migration-gesundheit.bund.de/de/startseite/ an den Start.

Es richtet sich an:

  • Migrantinnen und Migranten
  • haupt- und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Zugewanderte nach ihrer Ankunft in Deutschland unterstützen.

Es hilft, sich mit dem Gesundheitswesen in Deutschland vertraut zu machen und beantwortet Fragen in mehreren Sprachen zu folgenden Schwerpunktthemen:

  • Gesundheitswesen
  • Gesundheit und Vorsorge
  • Pflege
  • Sucht und Drogen

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal