Programmbereich Gesundheit

Kursbereiche >> Gesundheit >> Neu im Programm

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Kommende Kurse

Kennen Sie das? Sie stehen ständig unter Zeitdruck und laufen im Hamsterrad? Trotzdem haben Sie das Gefühl, einfach nichts und niemandem wirklich gerecht zu werden? Ertappen Sie sich bei Gedanken wie: "Das mache ich, wenn es im Job / mit der Familie endlich ruhiger wird?" Schlafen Sie öfter schlecht? Oder wachen Sie schon morgens mit einem unguten Gefühl auf, was heute alles auf Ihrer to do Liste steht? -Stopp! Nehmen Sie sich an diesem Abend eine kurze Auszeit und erlauben Sie sich, wieder einmal in sich hineinzuspüren, Ihre alten Verhaltensmuster zu hinterfragen und sich neu auszurichten.
Einen eigenen und passenden Leitsatz zu formulieren und schön zu gestalten, damit man ihn auch gerne ansieht und im eigenen zu Hause platzieren kann - das ist das Ziel des Workshops. Mit Hilfe von Entspannungsmethoden, mit dem Schwerpunkt des Autogenen Trainings, wird im ersten Teil des Workshops ein individueller Leitsatz gefunden und formuliert. In der zweiten Hälfte des Workshops wird dieser Leitsatz dann mit Methoden der Kalligraphie schön gestaltet, damit ihn jeder für sich zu Hause gut sichtbar platzieren kann.
Der Schwerpunkt liegt hier in der Entspannung, Mobilisation und Kräftigung des Rückens, Nackens und der Hüften. Abwechslungsreiche und effektive Yogaübungen aus dem Bereich Hatha und Yin Yoga werden im Sitzen, Knien, Liegen und Stehen durchgeführt. Sie dürfen durchatmen und genießen. Die Bewegungsmeditation mit Musik rundet die Stunde ab und entlässt Sie entspannt.

freie Plätze Hatha - Yoga für mehr Beweglichkeit

( ab Do., 5.10., 19.30 Uhr )

Dynamische und statische Übungen (Asana), schenken Ihnen Beweglichkeit, Kraft und ein Gefühl von Leichtigkeit. Sie werden sanfte und yogische Gelenkübungen entspannt und ohne Druck üben, diese sind sehr gut für die Steigerung der allgemeinen Beweglichkeit. Die Übungen werden mit dem Atem geführt, dadurch wird das vegetative Nervensystem direkt erreicht, d.h. Körper und Geist können entspannen. Pranayama (Atemübungen) und eine Entspannungsübung oder geführte Mediation runden die Yogastunden ab. Somit kräftigt Yoga und gleichzeitig entspannt es Körper und Geist. Aber nicht nur das, hinter Yoga steht eine Lebensphilosophie. Eine Philosophie, die sich mit der Funktion unseres Geistes auseinandersetzt.
Mit Hilfe der Achtsamkeit, die in der Yogapraxis geschult wird, gelingt es immer mehr auch im Alltag achtsam mit sich und seiner Umwelt zu sein. Es gelingt zunehmend zu erkennen, wann Grenzen erreicht sind und wann es Zeit ist, eine Pause einzulegen.

freie Plätze Hatha - Yoga für mehr Beweglichkeit

( ab Do., 7.12., 19.30 Uhr )

Dynamische und statische Übungen (Asana), schenken Ihnen Beweglichkeit, Kraft und ein Gefühl von Leichtigkeit. Sie werden sanfte und yogische Gelenkübungen entspannt und ohne Druck üben, diese sind sehr gut für die Steigerung der allgemeinen Beweglichkeit. Die Übungen werden mit dem Atem geführt, dadurch wird das vegetative Nervensystem direkt erreicht, d.h. Körper und Geist können entspannen. Pranayama (Atemübungen) und eine Entspannungsübung oder geführte Mediation runden die Yogastunden ab. Somit kräftigt Yoga und gleichzeitig entspannt es Körper und Geist. Aber nicht nur das, hinter Yoga steht eine Lebensphilosophie. Eine Philosophie, die sich mit der Funktion unseres Geistes auseinandersetzt.
Mit Hilfe der Achtsamkeit, die in der Yogapraxis geschult wird, gelingt es immer mehr auch im Alltag achtsam mit sich und seiner Umwelt zu sein. Es gelingt zunehmend zu erkennen, wann Grenzen erreicht sind und wann es Zeit ist, eine Pause einzulegen.

freie Plätze Hatha Yoga für Schwangere

( ab Fr., 6.10., 9.00 Uhr )

Klassische Yogahaltungen sowie sanfte Atemübungen und Meditation begleiten wohltuend und unterstützend die gesamte Schwangerschaft. Zudem sind sie eine hilfreiche Vorbereitung für die kommende Geburt. Ein sorgsames und gezieltes Abwechseln von kräftigenden und dehnenden Übungen sowie ausreichend Raum für ein achtsames In-Sich-Hineinhören können Gelassenheit und Vertrauen in den eigenen Körper schenken und einen intensiven Kontakt zum Baby ermöglichen, um den anstehenden Veränderungen zuversichtlich und mit Freude zu entgegenzusehen.
Dieser Kurs ist für jede Phase der Schwangerschaft geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig.

freie Plätze Hatha Yoga für Schwangere

( ab Fr., 8.12., 9.00 Uhr )

Klassische Yogahaltungen sowie sanfte Atemübungen und Meditation begleiten wohltuend und unterstützend die gesamte Schwangerschaft. Zudem sind sie eine hilfreiche Vorbereitung für die kommende Geburt. Ein sorgsames und gezieltes Abwechseln von kräftigenden und dehnenden Übungen sowie ausreichend Raum für ein achtsames In-Sich-Hineinhören können Gelassenheit und Vertrauen in den eigenen Körper schenken und einen intensiven Kontakt zum Baby ermöglichen, um den anstehenden Veränderungen zuversichtlich und mit Freude zu entgegenzusehen.
Dieser Kurs ist für jede Phase der Schwangerschaft geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig.

fast ausgebucht Ashtanga Yoga

( ab Mi., 4.10., 19.45 Uhr )

Sie erlernen - je nach Ihren individuellen Möglichkeiten - Teile der ersten Serie des Asthanga-Yogas.
Bei Ashtanga- Yoga, das sehr intensiv und anspruchsvoll sein kann, werden die Asanas (Posen) als zusammenhängende Flows ausgeführt. Schritt für Schritt erlernen Sie Abfolgen und können diese am Ende des Kurses selbstständig im Atemfluss praktizieren.

freie Plätze Kundalini Yoga

( ab Di., 9.1., 19.30 Uhr )

Die oft dynamischen Übungen werden mit Atemtechnik (Pranayama) kombiniert und führen so zu meditativen Zuständen. Die Stunden beinhalten Aufwärmübungen, Kriyas Yoga Sets, Tiefenentspannung und eine Meditation. Da der Klang im Kundalini Yoga eine wichtige Rolle einnimmt, werden während der Stunden Mantren und entspannende Sounds abgespielt oder gemeinsam gechantet. Auch das gemeinsame Praktizieren in der Gruppe mit Partnerübungen kann Teil der Stunde sein.

freie Plätze Kundalini Yoga

( ab Di., 17.10., 19.30 Uhr )

Die oft dynamischen Übungen werden mit Atemtechnik (Pranayama) kombiniert und führen so zu meditativen Zuständen. Die Stunden beinhalten Aufwärmübungen, Kriyas Yoga Sets, Tiefenentspannung und eine Meditation. Da der Klang im Kundalini Yoga eine wichtige Rolle einnimmt, werden während der Stunden Mantren und entspannende Sounds abgespielt oder gemeinsam gechantet. Auch das gemeinsame Praktizieren in der Gruppe mit Partnerübungen kann Teil der Stunde sein.

Seite 1 von 4

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Gesundheit


Marlene Wedl

Telefon: 0941 507-1435
E-Mail: wedl.marlene@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Vorschau: Letzte Hilfe - Wie kann Sterben gelingen?

27. Oktober 2023, 15 bis 18 Uhr, im Auditorium im Thon-Dittmer-Palais


vhs macht gesünder

vhs-Gesundheitsbildung ist qualitätsgeprüft! Finden Sie hier mehr Informationen.


KursleiterInnen gesucht: Fitness, Kraft und Ausdauer

Die Volkshochschule freut sich auf neue MitarbeiterInnen. Komm ins Team!


Induktive Höranlage – jetzt auch bei uns!

Durch die Förderung des Bayerischen Volkshochschulverbandes konnten wir eine induktive Höranlage...


Förderung durch Krankenkassen

In den Bereichen Bewegung, Entspannung und Stressbewältigung kann die Teilnahme an bestimmten Kursen von den Gesetzlichen Krankenkassen gemäß §20 SGB V gefördert werden. 

Weitere Informationen >>>

Neues Internetportal „Migration und Gesundheit“

Das Bundesministerium für Gesundheit bringt neues Internetportal https://www.migration-gesundheit.bund.de/de/startseite/ an den Start.

Es richtet sich an:

  • Migrantinnen und Migranten
  • haupt- und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Zugewanderte nach ihrer Ankunft in Deutschland unterstützen.

Es hilft, sich mit dem Gesundheitswesen in Deutschland vertraut zu machen und beantwortet Fragen in mehreren Sprachen zu folgenden Schwerpunktthemen:

  • Gesundheitswesen
  • Gesundheit und Vorsorge
  • Pflege
  • Sucht und Drogen

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal