Programmbereich Gesundheit

Kursbereiche >> Gesundheit >> Neu im Programm

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Kommende Kurse

auf Warteliste Lachyoga zum Kennenlernen

( Mo., 3.7., 18.00 Uhr )

Lachyoga ist ein einzigartiges Konzept, mit dem wir ohne Grund lachen können. Häufig geht dabei das absichtliche Lachen in ein spontanes Lachen über und bringt jede Menge Spaß und Gesundheit. Denn beim Lachen und dem damit verbundenem positivem Gemütszustand wird ein Cocktail aus Glückshormonen wie z.B. Endorphinen, Serotonin und Dopamin ausgeschüttet. Diese Hormone machen nicht nur glücklich, sondern versetzen den Körper in einen Entspannungsmodus, können unter anderem den Blutdruck senken und das Schmerzempfinden mindern.
In einer Lachyogastunde beginnen wir mit verspielten Lockerungs- und Entspannungsübungen, daran schließen wir gezielt Lachübungen an, die in einer Lachmeditation (freies Lachen) münden.
Lachyoga ist für jedes Alter geeignet, Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich.
Anatomisch richtig bewegte Hände sind voll belastbar und schmerzen nicht. Erobern Sie sich die geniale
Bewegungsfreiheit Ihrer Hände zurück, indem Sie funktionelle Übungen bewusst in Ihren Alltag integrieren. Wirksam gegen: Arthrosen, Arthritis, Karpaltunnel-Syndrom, usw.. Packen Sie es an. Aber richtig!
Ob Inline Skates oder Rollschuhe im Stil der 80er Jahre - mit beiden macht es unglaublich viel Spaß draußen im Grünen an der frischen Luft zu fahren. Eine im Inline Skaten und Rollschuhfahren erfahrene Eiskunstläuferin vermittelt Ihnen nach einem Aufwärmtraining die Basics (Bremsen, Kurven fahren usw.) zur Verletzungsprophylaxe. Wer bereits fortgeschritten ist, kann sich an das Übersetzen (vorwärts und rückwärts) sowie an leichte Schrittkombinationen heranwagen.

fast ausgebucht Pilates - outdoor

( ab Di., 20.6., 17.30 Uhr )

Pilates ist eine sanfte und effektive Trainingsmethode, die dem Körper unabhängig von Alter und Leistungsfähigkeit zu mehr Balance, Kraft und Beweglichkeit verhilft. Mit einfachen, kontrollierten Bewegungen, verbunden mit Atmung und Konzentration, straffen Sie den gesamten Körper und entwickeln darüber hinaus eine gute Körperhaltung.

freie Plätze Breathwalk zum Kennenlernen

( So., 25.6., 11.00 Uhr )

Breathwalk ist eine sanfte Yoga-Technik aus dem Kundalini Yoga, bei der bewusstes Atmen, Gehen und Aufmerksamkeitsübungen miteinander kombiniert werden. Jeder Yogaspaziergang (Walk) hat fünf Phasen und ein bestimmtes Ziel. So zielt ein Walk auf mehr Gelassenheit, einem klaren Kopf oder mehr Verbundenheit. Ein anderer Walk beginnt mit kurzen Aufwärmübungen, die den Körper dehnen, den Kreislauf und Sauerstoffwechsel anregen. Breathwalk stärkt, regeneriert und fördert also die Gesundheit ihres Herz-Kreislaufsystems, regt zudem den Stoffwechsel an und kräftigt Ihre Rückenmuskulatur. Sie mobilisieren bei einem Walk in der Natur ihre Energien und spüren mehr und mehr die Entspannung und ein Wohlgefühl.
Familien mit behinderten Kindern sind mit vollkommen anderen Schwierigkeiten, Probleme und Konflikte konfrontiert als Eltern von gesunden Kindern. Das Leben in der Familie und die gewohnten Strukturen verändern sich, Lebensvorstellungen und Ziele werden plötzlich infrage gestellt und bisher sichere Freundschaften und verwandtschaftliche Beziehungen werden manchmal als unsicher erlebt. Die Eltern sehen sich mit neuer Bürokratie konfrontiert, Müdigkeit und Erschöpfung bestimmen oft den Alltag.
In diesem Seminar werden die verschiedenen Schwierigkeiten aufgezeigt und Lösungsmöglichkeiten für die einzelnen Problemfelder vorgestellt. Im Austausch können persönliche Anliegen thematisiert und Fragen gestellt werden.
Die Dozentin ist selbst Mutter einer schwer-mehrfachbehinderten, erwachsenen Tochter. Dieses Seminar richtet sich an Eltern von behinderten Kindern und ihren Angehörigen.

freie Plätze Sport & Ernährung

( Mo., 26.6., 18.00 Uhr )

Bewegung ist für unsere Gesundheit unabdinglich, ebenso wie eine vollwertige gesunde
Ernährung, doch wieviel ist richtig und was muss ich beachten?
Zusammen mit dem Koch Daniel Wigger und einem Profi Fitness-Coach werden Sie die Abläufe im Körper ganz genau betrachten und viele Tipps rund um die passende Ernährung bekommen.

Seite 1 von 1


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

freie Plätze Ashtanga Yoga

( ab Mi., 8.3., 19.45 Uhr )

Sie erlernen - je nach Ihren individuellen Möglichkeiten - Teile der ersten Serie des Asthanga-Yogas.
Bei Ashtanga- Yoga, das sehr intensiv und anspruchsvoll sein kann, werden die Asanas (Posen) als zusammenhängende Flows ausgeführt. Schritt für Schritt erlernen Sie Abfolgen und können diese am Ende des Kurses selbstständig im Atemfluss praktizieren.
"Zumba®", der spanische Begriff für "Bewegung und Spaß haben", ist für alle Menschen geeignet, die Stress einfach "wegtanzen" möchten. Auf einen Musik-Mix aus Salsa, Merengue, Reggaeton oder Cumbia wird Ihr Körper gekräftigt und gleichzeitig verbessern Sie Ihre Kondition.
Tanze, als wärst Du auf einer mitreißenden Party in Südamerika!
Eine Stunde lang werden Sie zu verschiedenen südamerikanische Rhythmen tanzen: Salsa, Bachata, Merengue, Reggaetón, Cumbia, Samba und sogar ein bisschen zu afro-peruanische Rhythmen.
Ziel ist, das Gelernte ganz ohne Partner in einem Gesellschaftstanz ("Social Dance") oder auf einer Party anwenden zu können. Ganz nebenbei verbessern Sie Ihre Koordination, Kondition und Ihr Rhythmusgefühl.
Keine Tanzerfahrung notwendig.
Tanze, als wärst Du auf einer mitreißenden Party in Südamerika!
Eine Stunde lang werden Sie zu verschiedenen südamerikanische Rhythmen tanzen: Salsa, Bachata, Merengue, Reggaetón, Cumbia, Samba und sogar ein bisschen zu afro-peruanische Rhythmen.
Ziel ist, das Gelernte ganz ohne Partner in einem Gesellschaftstanz ("Social Dance") oder auf einer Party anwenden zu können. Ganz nebenbei verbessern Sie Ihre Koordination, Kondition und Ihr Rhythmusgefühl.
Keine Tanzerfahrung notwendig.

auf Warteliste Yogaflow & Fitness

( ab Di., 7.3., 17.30 Uhr )

Der Kurs beinhaltet fließende und dynamische Asanas (Hatha Yoga Stil) in Verbindung mit motivierender Musik und integrierten Fitnessübungen. Durch die Kombination zwischen Körperkraft, sowie entspannenden Elementen und den fließenden Bewegungen wird zudem die Ausdauer und Beweglichkeit gefördert.

auf Warteliste bodyART®

( ab Mo., 6.3., 18.45 Uhr )

Das ganzheitliche Kursprogramm bodyART® (by Robert Steinbacher) basiert auf den 5 Elementen der Chinesischen Medizin und trainiert den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. bodyART® ist ein intensives, ganzheitliches, funktionelles, Ganzkörper-Barfuß-Training, welches Stärke, Flexibilität, Balance und Atem-Arbeit verbindet.

freie Plätze Shaolin Fitness

( ab Do., 16.3., 19.30 Uhr )

In diesem Kurs trainieren Sie Ihren gesamten Körper mithilfe simpler und bewährter Methoden des Shaolin KungFu und Qi Gong. Der Unterricht wird so gestaltet, dass möglichst alle Aspekte des Körpers beansprucht werden. Sie trainieren Kraft, Ausdauer, Struktur, Beweglichkeit und Balance in abwechslungsreichen Übungen. Das Training dient vor allem dazu Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder und Faszien zu stärken und zu lockern und die Körperhaltung zu verbessern. Sie fördern damit Ihre Gesundheit und Vitalität, was Ihrem Alltag Balance verschafft. KungFu zu trainieren bedeutet sowohl den Körper, als auch den Geist zu schulen. Es geht darum, sich dem persönlichen inneren Konflikt zu stellen, um so Verspannungen zu lösen. Im Vordergrund jedoch steht einfach die Freude an der Bewegung selbst.

auf Warteliste Bodyshape

( ab Mi., 1.3., 19.00 Uhr )

Bei diesem Kurs trainieren Sie mit Ihrem eigenen Körpergewicht oder kleinen Hilfsmitteln wie Kurzhanteln oder Tubes. Die Übungen umfassen ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining, bei dem Ihr Körper gekräftigt und definiert wird.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Gesundheit


Marlene Wedl

Telefon: 0941 507-1435
E-Mail: wedl.marlene@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

vhs macht gesünder

vhs-Gesundheitsbildung ist qualitätsgeprüft! Finden Sie hier mehr Informationen.


KursleiterInnen gesucht: Fitness, Kraft und Ausdauer

Die Volkshochschule freut sich auf neue MitarbeiterInnen. Komm ins Team!


Induktive Höranlage – jetzt auch bei uns!

Durch die Förderung des Bayerischen Volkshochschulverbandes konnten wir eine induktive Höranlage...


Förderung durch Krankenkassen

In den Bereichen Bewegung, Entspannung und Stressbewältigung kann die Teilnahme an bestimmten Kursen von den Gesetzlichen Krankenkassen gemäß §20 SGB V gefördert werden. 

Weitere Informationen >>>

Neues Internetportal „Migration und Gesundheit“

Das Bundesministerium für Gesundheit bringt neues Internetportal https://www.migration-gesundheit.bund.de/de/startseite/ an den Start.

Es richtet sich an:

  • Migrantinnen und Migranten
  • haupt- und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Zugewanderte nach ihrer Ankunft in Deutschland unterstützen.

Es hilft, sich mit dem Gesundheitswesen in Deutschland vertraut zu machen und beantwortet Fragen in mehreren Sprachen zu folgenden Schwerpunktthemen:

  • Gesundheitswesen
  • Gesundheit und Vorsorge
  • Pflege
  • Sucht und Drogen

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal