Programmbereich Gesundheit

Veranstaltung "Schneeschuhwandern durch verschneite Wintermärchenlandschaften" (Nr. 47008) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Kommende Kurse

freie Plätze Einsteigerlauftreff

( ab Mi., 19.4., 18.00 Uhr )

Gemeinsam mit anderen ist es viel einfacher, gute Vorsätze umzusetzen. In diesem Kurs werden Sie die positiven Wirkungen des Laufens erleben und viel über den für Sie geeigneten Laufstil, individuelle Trainingssteuerung sowie gesundheitliche Hintergründe erfahren. Leichte Kräftigungsübungen zwischendurch und ein sanftes Dehnprogramm rundet das ganze ab. So können Sie typische Anfängerfehler vermeiden und sich bald über Erfolgserlebnisse freuen. Sie fangen ganz einfach an und entsprechend Ihrer Fortschritte werden die Laufzeiten langsam erhöht.
Gut für alle, die ihre Ausdauer verbessern und auf sanfte Weise ins Laufen einsteigen möchten.
Der Kurs findet bei jedem Wetter statt (außer Gewitter). Bitte keine Hunde mitbringen.

freie Plätze Nordic-Walking - aber richtig!

( ab Mi., 19.4., 18.00 Uhr )

Lassen Sie sich von der Vielfalt der Bewegungsmöglichkeiten, die Nordic-Walking bieten kann, überraschen. In diesem Kurs erlernen Sie die Nordic-Walking- ALFA-Technik, Sie schulen Ihre Körperwahrnehmung und lernen die Haupttechnik kennen und dadurch Fehler vermeiden. Somit können Sie die gesundheitlichen Vorteile von Nordic Walking mit wenig Aufwand richtig nutzen.
Geeignet für Einsteiger und Geübte aller Altersgruppen. Kurs findet bei jedem Wetter statt (außer bei Gewitter). Bitte keine Hunde mitbringen.
Ob Inline Skates oder Rollschuhe im Stil der 80er Jahre - mit beiden macht es unglaublich viel Spaß draußen im Grünen an der frischen Luft zu fahren. Eine im Inline Skaten und Rollschuhfahren erfahrene Eiskunstläuferin vermittelt Ihnen nach einem Aufwärmtraining die Basics (Bremsen, Kurven fahren usw.) zur Verletzungsprophylaxe. Wer bereits fortgeschritten ist, kann sich an das Übersetzen (vorwärts und rückwärts) sowie an leichte Schrittkombinationen heranwagen.

freie Plätze Lasst uns Boule spielen...

( ab Di., 2.5., 18.00 Uhr )

Dieses Sportspiel ist leicht zu erlernen und schnell zu verstehen, macht Spaß und kann spielerische Ablenkung vom stressigen Alltag bedeuten. In einer entspannten Atmosphäre in freier Natur können Erwachsene und Jugendliche eine fröhliche Gemeinschaft erleben. In diesem Kurs werden einfache Wurftechniken wie Legen und Schießen sowie die wichtigsten Spielregeln vermittelt.
Leihkugeln können gestellt werden.
Der Kurs findet in Kooperation mit dem Boule Club Regensburg statt.

freie Plätze Wanderung mit Yoga, Pilates und Kneipp

(Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, 93047 Regensburg, Sa., 13.5., 10.00 Uhr )

Es erwartet Sie eine herrliche Bergwanderung durch idyllische Wälder und schöne Täler, mit reizvollen Ausblicken auf die Naturlandschaft und Bergwelt des Bayerischen Waldes. Die Wanderung (Länge 13 km, 500 Höhenmeter, Dauer 4, 5h) ist leicht, nur der letzte Aufstieg zum Gipfel ist etwas steiler. Doch die Mühen des Aufstiegs sind bald bei einem herrlichen Panoramablick auf die Bergkette der höchsten Bayerwaldgipfel vergessen. Mit Panoramablick bieten sich hier einige Pilatesübungen an, sind aber kein Muss. Danach können Sie sich bei einem kleinen Picknick stärken (Verpflegung bitte selbst mitbringen). Auf dem weiteren Weg kommen wir zu einer wunderschönen Naturkneippanalge, wo eine kurze Einweisung in die Kaltwassertherapie erfolgt.
Absprache für Fahrgemeinschaften über vhs cloud möglich https://www.vhs.cloud
Auf einer Tour durch das wildromantische Naabtal vermittelt Ihnen Helmut Ehemann ganz praktisch alles, was Sie für den sicheren E-Bike-Fahrspaß wissen müssen: Grundposition, Bremstechnik, Wenden, Kurventechnik, Gefahrenstellen meistern und vieles mehr. Und auch wenn das Pedelec aus Ihrem Alltag schon nicht mehr wegzudenken ist: die Tour entlang wenig bekannter Wald- und Radwege ist an sich schon ein Erlebnis! Für den Genuss der Tour und als Belohnung nach dem Training kann eine Vielzahl von Einkehrmöglichkeiten genutzt werden.
Ob Inline Skates oder Rollschuhe im Stil der 80er Jahre - mit beiden macht es unglaublich viel Spaß draußen im Grünen an der frischen Luft zu fahren. Eine im Inline Skaten und Rollschuhfahren erfahrene Eiskunstläuferin vermittelt Ihnen nach einem Aufwärmtraining die Basics (Bremsen, Kurven fahren usw.) zur Verletzungsprophylaxe. Wer bereits fortgeschritten ist, kann sich an das Übersetzen (vorwärts und rückwärts) sowie an leichte Schrittkombinationen heranwagen.

freie Plätze Breathwalk zum Kennenlernen

( Sa., 17.6., 11.00 Uhr )

Breathwalk ist eine sanfte Yoga-Technik aus dem Kundalini Yoga, bei der bewusstes Atmen, Gehen und Aufmerksamkeitsübungen miteinander kombiniert werden. Jeder Yogaspaziergang (Walk) hat fünf Phasen und ein bestimmtes Ziel. So zielt ein Walk auf mehr Gelassenheit, einem klaren Kopf oder mehr Verbundenheit. Ein anderer Walk beginnt mit kurzen Aufwärmübungen, die den Körper dehnen, den Kreislauf und Sauerstoffwechsel anregen. Breathwalk stärkt, regeneriert und fördert also die Gesundheit ihres Herz-Kreislaufsystems, regt zudem den Stoffwechsel an und kräftigt Ihre Rückenmuskulatur. Sie mobilisieren bei einem Walk in der Natur ihre Energien und spüren mehr und mehr die Entspannung und ein Wohlgefühl.

freie Plätze Pilates - outdoor

( ab Di., 20.6., 17.30 Uhr )

Pilates ist eine sanfte und effektive Trainingsmethode, die dem Körper unabhängig von Alter und Leistungsfähigkeit zu mehr Balance, Kraft und Beweglichkeit verhilft. Mit einfachen, kontrollierten Bewegungen, verbunden mit Atmung und Konzentration, straffen Sie den gesamten Körper und entwickeln darüber hinaus eine gute Körperhaltung.

Seite 1 von 1


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

Kurs abgeschlossen Einsteigerlauftreff

( ab Mi., 1.3., 18.00 Uhr )

Gemeinsam mit anderen ist es viel einfacher, gute Vorsätze umzusetzen. In diesem Kurs werden Sie die positiven Wirkungen des Laufens erleben und viel über den für Sie geeigneten Laufstil, individuelle Trainingssteuerung sowie gesundheitliche Hintergründe erfahren. Leichte Kräftigungsübungen zwischendurch und ein sanftes Dehnprogramm rundet das ganze ab. So können Sie typische Anfängerfehler vermeiden und sich bald über Erfolgserlebnisse freuen. Sie fangen ganz einfach an und entsprechend Ihrer Fortschritte werden die Laufzeiten langsam erhöht.
Gut für alle, die ihre Ausdauer verbessern und auf sanfte Weise ins Laufen einsteigen möchten.
Der Kurs findet bei jedem Wetter statt (außer Gewitter). Bitte keine Hunde mitbringen.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Gesundheit


Marlene Wedl

Telefon: 0941 507-1435
E-Mail: wedl.marlene@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

vhs macht gesünder

vhs-Gesundheitsbildung ist qualitätsgeprüft! Finden Sie hier mehr Informationen.


KursleiterInnen gesucht: Fitness, Kraft und Ausdauer

Die Volkshochschule freut sich auf neue MitarbeiterInnen. Komm ins Team!


Induktive Höranlage – jetzt auch bei uns!

Durch die Förderung des Bayerischen Volkshochschulverbandes konnten wir eine induktive Höranlage...


Förderung durch Krankenkassen

In den Bereichen Bewegung, Entspannung und Stressbewältigung kann die Teilnahme an bestimmten Kursen von den Gesetzlichen Krankenkassen gemäß §20 SGB V gefördert werden. 

Weitere Informationen >>>

Neues Internetportal „Migration und Gesundheit“

Das Bundesministerium für Gesundheit bringt neues Internetportal https://www.migration-gesundheit.bund.de/de/startseite/ an den Start.

Es richtet sich an:

  • Migrantinnen und Migranten
  • haupt- und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Zugewanderte nach ihrer Ankunft in Deutschland unterstützen.

Es hilft, sich mit dem Gesundheitswesen in Deutschland vertraut zu machen und beantwortet Fragen in mehreren Sprachen zu folgenden Schwerpunktthemen:

  • Gesundheitswesen
  • Gesundheit und Vorsorge
  • Pflege
  • Sucht und Drogen

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal