Programmbereich Gesundheit

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Kommende Kurse

auf Warteliste Im Stilkurs Kraul für Anfänger ist jeder willkommen!

( 05.12 17:00-18:00 Hallenbad 12.12 17:00-18:00 Hallenbad 19.12 20:00-21:00 Hallenbad 21.12 20:00-21:00 Westbad 28.12 20:00-21:00 Westbad Weihnachtsferien 04.01 20:00-21:00 Westbad Weihnachtsferien )

Lernen Sie die richtige Technik des Kraulschwimmens von Anfang an! Durch individuelle Betreuung in Kleingruppen kommen Sie dem Kraulschwimmen Schritt für Schritt näher und sind nach der Teilnahme an den sechs Kurseinheiten in der Lage, selbst im 50 m-Sportbecken Ihre Bahnen kraulend zu schwimmen.
Ablauf: Analysegespräch, Techniktraining, Abschlussbetrachtung
Voraussetzung: Sie können schwimmen!

auf Warteliste Im Stilkurs Kraul für Anfänger ist jeder willkommen!

( 06:02 20:00-21:00 Hallenbad 08.02 20:00-21:00 Westbad 13.02 20:00-21:00 Hallenad Faschingsferien 15.02 20:00-21:00 Westbad Faschingsferien 20.02 20:00-21:00 Hallenbad 22.02 20:00-21:00 Westbad )

Lernen Sie die richtige Technik des Kraulschwimmens von Anfang an! Durch individuelle Betreuung in Kleingruppen kommen Sie dem Kraulschwimmen Schritt für Schritt näher und sind nach der Teilnahme an den sechs Kurseinheiten in der Lage, selbst im 50 m-Sportbecken Ihre Bahnen kraulend zu schwimmen.
Ablauf: Analysegespräch, Techniktraining, Abschlussbetrachtung
Voraussetzung: Sie können schwimmen!
Für alle, die bereits den Anfängerkurs besucht haben oder 200m kontinuierlich Kraul schwimmen können. In Kleingruppen mit individueller Betreuung liegt der Fokus auf der Technikverbesserung (effektivere Arm- Beinarbeit) sowie Abstoß und Wende.
Ablauf: Videoanalyse, Analysegespräch, Technikverbesserung, Erlernen von verschiedenen Technik Drills und Trainingsplanung

auf Warteliste Kraul-Technik - ohne Vorkenntnisse

( ab Di., 12.12., 18.45 Uhr )

Ziel des Kurses ist das Erlernen der Grobform des Kraul-Schwimmens: Wechsel-Armzug, Beinschlag, Atmung sowie die Koordination der einzelnen Bewegungselemente.

auf Warteliste Kraul-Technik - ohne Vorkenntnisse

( ab Di., 5.3., 18.45 Uhr )

Ziel des Kurses ist das Erlernen der Grobform des Kraul-Schwimmens: Wechsel-Armzug, Beinschlag, Atmung sowie die Koordination der einzelnen Bewegungselemente.

freie Plätze Kraul-Technik - für Fortgeschrittene

( ab Fr., 19.1., 18.15 Uhr )

Technikverbesserung ist der Schlüssel zu schnellerem, besserem und ökonomischerem Schwimmen. Beim Kraul-Technik-Training stellt Ihnen eine qualifizierte Trainingsleitung spezielle, individuelle Übungsaufgaben und gibt Ihnen dazu Rückmeldungen und Korrekturanweisungen zur Verbesserung Ihres Schwimmstils.

Voraussetzung: sicheres Kraulschwimmen in Grobform.

freie Plätze Schwimmkurs - ohne Vorkenntnisse

( ab Sa., 24.2., 18.45 Uhr )

Schwimmen lernen kann man in jedem Alter. Unter Anleitung eines erfahrenen Kursleiters werden Sie ans Wasser herangeführt. Sie lernen den Wasserwiderstand kennen und spüren, wie das Wasser Sie trägt, so dass Sie das notwendige Wasservertrauen entwickeln. Das Erlernen von Brustarmzug und -beinschlag, der Atmung sowie die Koordination der Teilbewegungen werden als Technikelemente in diesen Prozess eingebunden.

auf Warteliste Aqua Fitness

( ab Di., 9.1., 19.30 Uhr )

Unter dem Oberbegriff Aqua Fitness werden alle Fitness-Programme zusammengefasst, die im Wasser stattfinden. Entsprechend offen und vielseitig ist das Programm, das der Kursleiter vor Ort auf Grundlage der Zusammensetzung der Gruppe entwickelt.

auf Warteliste Aqua Fitness

( ab Di., 9.1., 20.15 Uhr )

Unter dem Oberbegriff Aqua Fitness werden alle Fitness-Programme zusammengefasst, die im Wasser stattfinden. Entsprechend offen und vielseitig ist das Programm, das der Kursleiter vor Ort auf Grundlage der Zusammensetzung der Gruppe entwickelt.

freie Plätze Aqua Fitness

( ab Di., 12.3., 19.30 Uhr )

Unter dem Oberbegriff Aqua Fitness werden alle Fitness-Programme zusammengefasst, die im Wasser stattfinden. Entsprechend offen und vielseitig ist das Programm, das der Kursleiter vor Ort auf Grundlage der Zusammensetzung der Gruppe entwickelt.

Seite 1 von 2


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

Lernen Sie die richtige Technik des Kraulschwimmens von Anfang an! Durch individuelle Betreuung in Kleingruppen kommen Sie dem Kraulschwimmen Schritt für Schritt näher und sind nach der Teilnahme an den sechs Kurseinheiten in der Lage, selbst im 50 m-Sportbecken Ihre Bahnen kraulend zu schwimmen.
Ablauf: Analysegespräch, Techniktraining, Abschlussbetrachtung
Voraussetzung: Sie können schwimmen!

fast ausgebucht Kraul-Technik - ohne Vorkenntnisse

( ab Fr., 29.9., 18.20 Uhr )

Ziel des Kurses ist das Erlernen der Grobform des Kraul-Schwimmens: Wechsel-Armzug, Beinschlag, Atmung sowie die Koordination der einzelnen Bewegungselemente.

freie Plätze Kraul-Technik - für Fortgeschrittene

( ab Fr., 29.9., 18.20 Uhr )

Technikverbesserung ist der Schlüssel zu schnellerem, besserem und ökonomischerem Schwimmen. Beim Kraul-Technik-Training stellt Ihnen eine qualifizierte Trainingsleitung spezielle, individuelle Übungsaufgaben und gibt Ihnen dazu Rückmeldungen und Korrekturanweisungen zur Verbesserung Ihres Schwimmstils.

Voraussetzung: sicheres Kraulschwimmen in Grobform.

freie Plätze Schwimmkurs - ohne Vorkenntnisse

( ab Sa., 18.11., 18.45 Uhr )

Schwimmen lernen kann man in jedem Alter. Unter Anleitung eines erfahrenen Kursleiters werden Sie ans Wasser herangeführt. Sie lernen den Wasserwiderstand kennen und spüren, wie das Wasser Sie trägt, so dass Sie das notwendige Wasservertrauen entwickeln. Das Erlernen von Brustarmzug und -beinschlag, der Atmung sowie die Koordination der Teilbewegungen werden als Technikelemente in diesen Prozess eingebunden.

auf Warteliste Aqua Fitness

( ab Di., 26.9., 19.30 Uhr )

Unter dem Oberbegriff Aqua Fitness werden alle Fitness-Programme zusammengefasst, die im Wasser stattfinden. Entsprechend offen und vielseitig ist das Programm, das der Kursleiter vor Ort auf Grundlage der Zusammensetzung der Gruppe entwickelt.

auf Warteliste Aqua Fitness

( ab Di., 26.9., 20.15 Uhr )

Unter dem Oberbegriff Aqua Fitness werden alle Fitness-Programme zusammengefasst, die im Wasser stattfinden. Entsprechend offen und vielseitig ist das Programm, das der Kursleiter vor Ort auf Grundlage der Zusammensetzung der Gruppe entwickelt.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Gesundheit


Marlene Wedl

Telefon: 0941 507-1435
E-Mail: wedl.marlene@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Weihnachten: vhs-Service-Schalter teilweise geschlossen

So ist die Volkshochschule Regensburg für Sie erreichbar!


Positiv denken mit der Volkshochschule!

Kurse, Workshops und Vorträge für mehr Entspannung, Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Alltag

Positiv denken mit der Volkshochschule, Foto: Czech

vhs macht gesünder

vhs-Gesundheitsbildung ist qualitätsgeprüft! Finden Sie hier mehr Informationen.


KursleiterInnen gesucht: Fitness, Kraft und Ausdauer

Die Volkshochschule freut sich auf neue MitarbeiterInnen. Komm ins Team!


Induktive Höranlage – jetzt auch bei uns!

Durch die Förderung des Bayerischen Volkshochschulverbandes konnten wir eine induktive Höranlage...


Förderung durch Krankenkassen

In den Bereichen Bewegung, Entspannung und Stressbewältigung kann die Teilnahme an bestimmten Kursen von den Gesetzlichen Krankenkassen gemäß §20 SGB V gefördert werden. 

Weitere Informationen >>>

Neues Internetportal „Migration und Gesundheit“

Das Bundesministerium für Gesundheit bringt neues Internetportal https://www.migration-gesundheit.bund.de/de/startseite/ an den Start.

Es richtet sich an:

  • Migrantinnen und Migranten
  • haupt- und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Zugewanderte nach ihrer Ankunft in Deutschland unterstützen.

Es hilft, sich mit dem Gesundheitswesen in Deutschland vertraut zu machen und beantwortet Fragen in mehreren Sprachen zu folgenden Schwerpunktthemen:

  • Gesundheitswesen
  • Gesundheit und Vorsorge
  • Pflege
  • Sucht und Drogen

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal