Spätestens ein Jahr nach der Geburt stellen sich die meisten Eltern die Frage, ob, wo und für welche Dauer sie ihr Kind fremdbetreuen lassen wollen. Die Möglichkeiten sind vielfältig:
Großeltern, Nachbarschaftshilfe, Tagesmütter, Kitas. Doch woran erkennt man, was das Beste fürs eigene Kind ist? Welche Angebote der Kindertagesbetreuung gibt es überhaupt
in Regensburg? Sollte man ein Kind möglichst lange selber betreuen, damit es sich gut entwickelt und welche Rolle spielt dabei der Vater? Und wie lässt sich Elternwerden
mit Beruf und Partnerschaft verbinden?
An diesem Abend wird über diese und andere Fragen gesprochen. Auf dem Podium diskutieren:
- Dr. Karin Grossmann, Dipl. Psych. Bindungsforscherin
- Dr. Eleonore Hartl-Grötsch, Amt für Tagesbetreuung von Kindern in Regensburg, Amtsleitung, 1. Vorsitzende und Sprecherin der AG Kommunale Kitas und Aufsichtsbehörden
im Bayrischen Städtetag, Vorstandsmitglied der BAG-BEK (Bundesarbeitsgemeinschaft der Kindheitspädagogen in Deutschland), Lehrbeauftragte der KSH für Kindheitspädagogen in Bayern
- Dr. Hermann Scheuerer-Englisch, Leiter der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der KJF Regensburg
- Manuel Wastl, Vater von drei Kindern, arbeitet Teilzeit, teilt sich Kindererziehung- und Betreuung mit seiner Frau
- Anke Wolfram, Erzieherin, Psychomotorikerin und Waldpädagogin, Leiterin Waldkindergarten
Moderation: Ulrike Hecht, Regensburger Eltern e. V.
Kursnr.: Y12508
Kosten: 5,00 € Karten im Vorverkauf bei der Buchhandlung Dombrowsky, St.-Kassians-Platz 6
Dienstag, 26.02.2019, 20:00 - 21:30 Uhr, Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Lesehalle
Keine Online-Anmeldung möglich
5
Dr. Hermann Scheuerer-Englisch
Kurse des Dozenten:
Y12508 - Wie viel Eltern braucht mein Kind auf seinem Weg in die SelbstständigkeitDr. Eleonore Hartl-Grötsch
Kurse der Dozentin:
Y12508 - Wie viel Eltern braucht mein Kind auf seinem Weg in die SelbstständigkeitManuel Wastl
Kurse der Dozentin:
Y12508 - Wie viel Eltern braucht mein Kind auf seinem Weg in die SelbstständigkeitAnke Wolfram
Kurse der Dozentin:
Y12508 - Wie viel Eltern braucht mein Kind auf seinem Weg in die SelbstständigkeitTelefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
Telefon: 0941 507-2439
E-Mail: gebhard.michaela@regensburg.de
Unser Förderverein – machen Sie mit!
Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.
Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432
Im zehnten Jahr setzt die Kooperationsgemeinschaft aus Buchhandlung Dombrowsky, Regensburger Eltern...
contact / registration
Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg
Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
opening hours
Montag bis Dienstag monday to tuesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr
Mittwoch wednesday
geschlossen - closed
telefonisch erreichbar von 10 bis 12 Uhr von 13.30 bis 16 Uhr
Donnerstag thursday
geschlossen - closed
telefonisch erreichbar von 10 bis 13 Uhr von 14 bis 17.30 Uhr
Freitag friday
10 bis 12 Uhr
Donnerstag thursday
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.
Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.