Das Streben nach Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit muss lokal beginnen - ganz im Sinne des Slogans "think global, act local". Dabei ist es entscheidend, dass alle Bevölkerungsgruppen und alle gesellschaftliche Stakeholder beteiligt werden und eine Stimme haben. Deshalb soll die Abschlussdiskussion nicht als primär wissenschaftlicher Diskurs geführt werden, sondern in Gestalt einer konstruktiven Debatte von Mitgliedern der Zivilgesellschaft. Denn weder Nachhaltigkeit noch Gerechtigkeit können im Widerstreit, sondern nur durch Kooperation erreicht werden. Auf dem Podium werden verschiedene Vertreter der Stadtgesellschaft diskutieren wie verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit in Regensburg integriert werden können. Die Podiumsdiskussion wird von Prof. Dr. Markus Bresinsky moderiert.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie den Kurs online oder vor Ort besuchen möchten. Beachten Sie bitte, dass aufgrund der Hygienemaßnahmen die Teilnehme in der Lesehalle auf 20 Personen beschränkt ist.
Die Zugangsdaten für den Livestream bekommen Sie vor der Veranstaltung zugeschickt.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie den Kurs online oder vor Ort besuchen möchten. Beachten Sie bitte, dass aufgrund der Hygienemaßnahmen die Teilnehmerzahl in der Lesehalle auf 20 Personen beschränkt ist. Die Zugangsdaten für den Livestream bekommen Sie vor der Veranstaltung zugeschickt.
Kursnr.: 10110
Kosten: 0,00 €
Kurs abgeschlossen
16
Prof. Dr. Markus Bresinsky
Kurse der Dozentin:
10110 - Abschlussdiskussion: Wie können wir unsere Stadt nachhaltig und gerecht gestalten Verschoben auf Frühjahr 2021Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
Telefon: 0941 507-2439
E-Mail: gebhard.michaela@regensburg.de
Unser Förderverein – machen Sie mit!
Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.
Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432
contact / registration
Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg
Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
Das Service-Team ist für Sie zu folgenden Zeiten telefonisch und persönlich erreichbar
Montag bis Mittwoch monday, tuesday, wednesday
10.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr
Donnerstag thursday
geschlossen
Friday friday
10.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag thursday
10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.30 Uhr
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.
Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.