Programmbereich Gesellschaft

Kursbereiche >> Gesellschaft >> Politik & Gesellschaft

Kommende Kurse

Das Thema diesen Monat: Autofreie Innenstadt: Fluch oder Segen?

Diskutieren Sie mit bei aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen! Oder verfolgen Sie die spannende Debatte als Gast. Der Debattierclub an der Volkshochschule findet einmal im Monat mit interessanten Themen und Menschen statt. Es wird dabei mit festen Regeln gestritten - fair, sportlich und humorvoll. In Form der offenen parlamentarischen Debatte tragen Teilnehmende ihre Argumente zum Thema vor.

Beim Debattierclub an der Volkshochschule sollen verschiedene Argumente und Sichtweise ausgetauscht und damit auch das Verständnis und die Toleranz für unterschiedliche Meinungen gestärkt werden. Teilnehmende an dieser Veranstaltung werden befähigt klar, sachlich und glaubwürdig zu argumentieren. Die erlernten Fähigkeiten fördern die Teilnahme an öffentlichen Debatten, aber auch deren Leitung zu bestreiten.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule mit dem Debattierclub Regensburg und findet ein mal im Monat statt.

freie Plätze Moral und Politik

( ab Mi., 17.1., 18.30 Uhr )

Ein Überblick zur Geschichte der Moral (u.a. Moral: Die Erfindung von Gut und Böse) und zur Moralisierung der Politik von den Anfängen des christlichen Abendlands bis zur Jetztzeit. Auch eine kritische Hinterfragung einiger Politikkonzepte zwischen Hobbes, Machiavelli, Carl Schmitt und heutiger „regelbasierter Ordnung“!
Das Thema diesen Monat: Fahrende Gefahr - Autonome Autos verbieten?

Diskutieren Sie mit bei aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen! Oder verfolgen Sie die spannende Debatte als Gast. Der Debattierclub an der Volkshochschule findet einmal im Monat mit interessanten Themen und Menschen statt. Es wird dabei mit festen Regeln gestritten - fair, sportlich und humorvoll. In Form der offenen parlamentarischen Debatte tragen Teilnehmende ihre Argumente zum Thema vor.

Beim Debattierclub an der Volkshochschule sollen verschiedene Argumente und Sichtweise ausgetauscht und damit auch das Verständnis und die Toleranz für unterschiedliche Meinungen gestärkt werden. Teilnehmende an dieser Veranstaltung werden befähigt klar, sachlich und glaubwürdig zu argumentieren. Die erlernten Fähigkeiten fördern die Teilnahme an öffentlichen Debatten, aber auch deren Leitung zu bestreiten.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule mit dem Debattierclub Regensburg und findet ein mal im Monat statt.
In unserem neuen Stadtgespräch "Auf ein Wort mit..." laden wir Persönlichkeiten aus Politik, Religion, Kultur und Wirtschaft zu einem Dialog und Gedankenaustausch, in dem Menschen und ihre Meinungen im Vordergrund stehen. Am Montag, den 19.2.2024 wird die neue Bildungsreferentin Dr. Sabine Kellner-Mayrhofer bei Prof. Dr. Guido Pollak und der Volkshochschule sein. Gemeinsam gehen Sie auf private Spurensuche in der Vergangenheit, diskutieren Herausforderungen der Gegenwart und enden mit drei Wünschen für die Zukunft. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Lesesaal der Stadtbücherei am Haidplatz.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Gesellschaft

Michaela Gebhard

Telefon: 0941 507-2439
E-Mail: gebhard.michaela@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Weihnachten: vhs-Service-Schalter teilweise geschlossen

So ist die Volkshochschule Regensburg für Sie erreichbar!


Sakrale Räume in der Architektur der Moderne.

St. Franziskus, Burgweinting, Sa, 09.12., 14:00 Uhr



Philosophie-Argumente, Texte Gespräche

Von den Basics bis zu den Theorien bekannter Philosophinnen und Philosophen



Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal