Eine Geschichte aufs Papier zu bringen ist der erste Schritt in Richtung Autorendasein. Doch wie wird aus dem Manuskript ein Buch? Brauche ich ein Lektorat? Welche Veröffentlichungsmöglichkeiten gibt es und wie bewerbe ich mich bei Verlagen und Literaturagenturen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich wohl die meisten, die von einer eigenen Buchveröffentlichung träumen. Die Regensburger Autorinnen Sabine Rädisch und Gerda Stauner haben selbst schon mehrere Bücher in verschiedenen Verlagen veröffentlicht und teilen in diesem Seminar ihre Erfahrungen: von der Verlagssuche über die Vertragsgestaltung und den Produktionsprozess bis hin zur Organisation von Buchpräsentationen und Lesungen. Ein Mutmach-Tag für alle, die mit ihrem Buchprojekt die nächsten Schritte wagen wollen.
Bitte mitbringen: Schreibzeug
Kursnr.: 54208
Kosten: 65,00 € Das Seminar findet in der vhs cloud statt. Sie bekommen den Anmeldecode von uns zugeschickt.
Samstag, 16.01.2021, 10:00 - 16:00 Uhr, Online über www.vhs.cloud
Kurs abgeschlossen
7
10
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Deutschkurs an der Volkshochschule interessieren. Vielleicht haben Sie noch ein paar Fragen, die wir Ihnen hier gerne beantworten >>>
We are glad to see that you are interested in taking a German course at the Volkshochschule. In case you still have questions, we are more than happy to answer them for you >>>
Wir führen Integrationskurse im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu >>>
We offer integration courses commissioned by the Federal Office for Migration and Refugees (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)). The answers to the most important questions regarding this topic are listed here >>>
Wir führen für berufsschulpflichtige Jugendliche und junge Erwachsene aus Krisenländern oder Zuwanderer aus der EU, die zwischen den Schulhalbjahren nach Regensburg kommen, Alphabetisierungs- und Deutschkurse durch, bis sie einen Schulplatz erhalten. Weitere Informationen erhalten Sie hier >>>
Teenagers and young adults coming from crisis countries or immigrating from the EU, who are obligated to attend school and are coming to Regensburg during the school year will be taught in literacy and German courses until they obtain a place at school. Further information >>>
You have questions in terms of registration?
Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
You have questions in terms of the German courses?
Program manager German as a foreign/second language
Telefon: 0941 507-4438
E-Mail: winisch.eva@regensburg.de
Unser Förderverein – machen Sie mit!
Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.
Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432
contact / registration
Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg
Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
Das Service-Team ist für Sie zu folgenden Zeiten telefonisch und persönlich erreichbar
Montag bis Mittwoch monday, tuesday, wednesday
10.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr
Donnerstag thursday
geschlossen
Friday friday
10.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag thursday
10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.30 Uhr
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.
Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.