Seminarreihe "Souverän_digital"

Seminare "Souverän_digital"

Kursbereiche >> Details
Anmelden

Philosophinnen der Stunde-Corine Pelluchon


Zu diesem Kurs


Corine Pelluchon (* 1967). Pelluchon lehrt derzeit an der Universität Gustave-Eiffel-Marne-la-Valleé und ist Mitglied des Hannah Arendt Interdisciplinary Laboratory for Political Studies. Zu ihren Hauptarbeitsgebieten zählen u.a. die Angewandte Ethik, die sie auf alle Formen des Lebendigen, also Pflanzen, Tiere, Menschen und deren Umwelten bezieht (Bio- und Umweltethik), die Politische Ökologie und die Moralphilosophie. In dem Werk "Das Zeitalter des Lebendigen. Eine neue Philosophie der Aufklärung" (dt. 2021) fordert Pelluchon, das Projekt der Aufklärung des 18. Jahrhunderts „im Zeitalter des Lebendigen und des Humanismus mit der Ökologie über die Phänomenologie der Ernährung“ neu zu denken, um darüber „den Menschen in der Materialität seiner Existenz, in seiner körperlichen und irdischen Bedingtheit zu beschreiben und damit den Weg zu einem nichthegemonialen Universalismus zu ebnen“. Die beiden Veranstaltungen beabsichtigen, die beiden Philosophinnen in ein Gespräch miteinander zu bringen, um das Projekt Aufklärung aktuell neu zu denken.


mitzubringende Materialien

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnr.: 54166
Kosten: 10,00 €


Termin(e)

Mittwoch, 29.03.2023, 19:30 - 21:00 Uhr,


Verfügbarkeit

freie Plätze freie Plätze


Kursort(e)


minimale Teilnehmerzahl

5


maximale Teilnehmerzahl

30


Dozent(en)


In Kooperation mit der Volkshochschule im Landkreis Amberg-Sulzbach

Die vhs-Seminarreihe für alle, die ihr Leben und Arbeiten in der digitalen Welt sicher und selbstbestimmt gestalten wollen.
Digitalisierung prägt alle Lebensbereiche und Arbeitsfelder, die Privatsphäre ebenso wie den beruflichen Alltag. Digitalisierung als größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung bedeutet: Leben, Lernen und Arbeiten neu organisieren. 

9 Module für Ihre Digitale Kompetenz 
Die Seminarreihe ist modular konzipiert. Das heißt: Sie buchen Ihre Einzelseminare nach Bedarf und stellen Ihr persönliches Programm zusammen.

Online-Coaching für Lerntransfer
Das Extra Plus zu Ihrer Weiterbildung: Ihre Seminarleiterin stehen Ihnen auch nach dem Seminar noch für vier Wochen zur Verfügung. Stellen Sie Ihre Fragen dann, wenn sie im täglichen Business aufkommen. Wir antworten Ihnen schnell und praxisnah in der vhs.cloud. 

Informationen für Sie

  • Das erste Modul „Die Digitalisierung und ich“ ist ein kostenfreier Vortrag als Einstieg in das Thema Digitalisierung und kann unabhängig von den anderen Modulen besucht werden. Hier erhalten Sie auch Informationen zur kompletten Seminarreihe.
  •  
  • Alle Module sind grundsätzlich auch einzeln und unabhängig voneinander buchbar.
  • Modul 1 + 2 finden ausschließlich online über die Lernplattform www.vhs.cloud statt. Die Module 3 - 9 finden in Hybridform statt: Sie können in Präsenz (Haidplatz 8, Regensburg) oder online zugeschaltet teilnehmen. 
  • Für die Online-Teilnahme wird  www.vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, verwendet. Wenn Sie bereits einen Zugang haben, dann geben Sie uns gerne bei der Anmeldung Ihren Login-Namen an und wir fügen Sie dem Kurs hinzu. Sie benötigen dazu eine stabile Internetverbindung, einen PC/Laptop und idealerweise eine Webcam und ein Headset (hier geht es zu den Technik-Infos und den FAQ). 
  • Noch gültige Bildungsprämie können für die Veranstaltungen angenommen werden.



Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal