Nachholen von Schulabschlüssen

Allgemeine Informationen zum Nachholen von Schulabschlüssen finden Sie hier.

 


 

Kursbereiche >> Beruf >> Grundbildung und Schulabschlüsse >> Nachholen von Schulabschlüssen

Kommende Kurse

Dieser Kurs bereitet optimal auf das Abitur in Mathematik am Gymnasium vor. Sie bekommen Sicherheit in den typischen Aufgabenstellungen und verbessern Ihre Prüfungsleistungen, indem Abitur-Prüfungsaufgaben der vergangenen Jahre gerechnet werden.
Die Schwerpunkte liegen auf Analysis, Stochastik und Geometrie.
Dieser Kurs bereitet optimal auf das (Fach-)Abitur in Mathematik an der FOS/BOS vor. Sie bekommen Sicherheit in den typischen Aufgabenstellungen und verbessern Ihre Prüfungsleistungen, indem (Fach-)Abitur-Prüfungsaufgaben der vergangenen Jahre gerechnet werden.
Die Schwerpunkte liegen auf Analysis und Stochastik.

Seite 1 von 1


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

Ein Quali-Abschluss eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven. Der Vorbereitungskurs macht es einfach, dieses Ziel zu erreichen. Er bereitet auf prüfungsrelevante Fächer vor.

Sie haben die Wahl: Sie können in Präsenz vor Ort oder online zugeschaltet teilnehmen. Nur die Auftaktveranstaltung und die Prüfungen finden verpflichtend in Präsenz statt. Wir unterstützen Sie bei der digitalen Teilnahme.

Voraussetzungen:
- Teilnahme an einem Beratungsgespräch: entweder in Regensburg (0941 507-4437, zweite-chance@regensburg.de) oder Neutraubling (09401-525522, torsten.tomenendal@vhs-regensburg-land.de) oder online
- für den Online-Unterricht: PC/Laptop mit stabilem Internet, Mikrofon/Headset, Webcam

Der Kurs findet in Kooperation zwischen der Volkshochschule der Stadt Regensburg und der Volkshochschule Regensburger Land e. V. statt - im Rahmen des vhs-Digitalverbundes „Kompetenzcluster digitale Bildung für Stadt und Land“.
Weitere Informationen finden Sie auf www.vhs-regensburg.de/schulabschluss und www.vhs-regensburger-land.de/
Dieser Lehrgang bereitet Sie auf den nachträglichen Erwerb des Mittleren Abschlusses der Mittelschule (M-Zweig) vor. Die Abschlussprüfungen legen Sie extern an einer Mittelschule ab. Der Abschluss ist der Mittleren Reife an den Realschulen gleichwertig und berechtigt zum Besuch der Fachoberschule.
Der Schwerpunkt der Prüfungsvorbereitung liegt auf den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. ln den Fächern Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT)/Projektprüfung „Sozial“ sowie Geschichte/Politik/Geographie (GPG) und "Natur und Technik" (NT) werden Kurzvorbereitungen angeboten.
Ergänzend wird das Lernmanagement-System www.vhs.cloud genutzt: Hierfür ist eine kostenfreie Registrierung nötig. Der Unterricht findet in hybrider Form statt: Sie können vor Ort in Präsenz teilnehmen oder sich online zum Unterricht zuschalten. Einige Termine sowie die Prüfungen finden für alle Teilnehmenden in Präsenz statt.

Dieser Lehrgang ist gedacht für:
- Junge Erwachsene, die die Realschule oder das Gymnasium nicht abgeschlossen haben
- Berufstätige, Auszubildende
Mit der Volkshochschule der Stadt Regensburg können Sie sich in einem Abendkurs auf den staatlichen Schulabschluss vorbereiten. Die Prüfungen finden an einer Schule in Regensburg/im Landkreis Regensburg statt.
Voraussetzungen:
- Qualifizierender Mittelschulabschluss mit der Note 2,66 oder besser
- neun Pflichtschuljahre (einschließlich wiederholter Jahre)
- erfolgreiches Bestehen der 9. Klasse Realschule oder Gymnasium
- Teilnahme an einem Beratungsgespräch

Voraussetzungen:
- Teilnahme an einem Beratungsgespräch: Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns: 0941 507-4437 oder per E-Mail an: zweite-chance@regensburg.de für das Beratungsgespräch an.
- Falls online: PC/Laptop mit stabilem Internet, Mikrofon/Headset, Webcam
Der HASA-Kurs ("HAuptsache SchulAbschluss") ist ein Angebot zur Verbesserung der Chancen Jugendlicher beim Übergang in die Berufswelt. Er steht arbeitslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen offen, die den Qualifizierenden oder den Erfolgreichen Abschluss der Mittelschule nachholen wollen.
Die prüfungsbezogene Vermittlung des Lernstoffes steht im Vordergrund. Eine intensive sozialpädagogische Betreuung der Teilnehmenden ist ebenso Bestandteil des Kurses wie Hilfe und Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungs- und Arbeitsplätzen und den damit verbundenen Bewerbungsstrategien.
Der Kurs wird in gemeinsamer Trägerschaft von EBW / KEB Regensburg-Stadt und der Volkshochschule der Stadt Regensburg durchgeführt und von Stadt und Landkreis Regensburg sowie vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert.

Nähere Information und Anmeldung:
Nils Ehrich, Dipl.-Soz.päd.(FH)
Hans-Sachs-Str. 4
93049 Regensburg
Tel.: 0941/2961171
Fax.: 0941/2961172
E-mail: info@hasa-kurs.de
Internet: www.hasa-kurs.de

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Beruf und Grundbildung

Regina Donhauser

Telefon: 0941 507-2432
E-Mail: donhauser.regina@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Das Lernportal - www.vhs-lernportal.de - stellt sich vor

Zu Hause online lernen - Lesen, Schreiben und Rechnen

Das Lernportal der vhs richtet sich an alle, die ihre Schreib- und Rechenkenntnisse verbessern möchten.

Ihre Vorteile sind

  • von zu Hause lernen
  • individuelles Lernen
  • Lerngruppen
  • persönliche tutorielle Begleitung
  • alle Aufgaben stehen als Audios zur Verfügung
  • erklärende Videos, um den Zugang zu erleichtern
  • über den gleichen Link zum Lernportal und zur vhs.cloud.

Mit einem Klick auf  www.vhs-lernportal.de können Sie sich einfach und schnell registrieren und loslegen. Wir wünschen Ihnen dabei viel Spaß und Erfolg!

 

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Weihnachten: vhs-Service-Schalter teilweise geschlossen

So ist die Volkshochschule Regensburg für Sie erreichbar!


Berufliche Weiterbildung jetzt anpacken!

Warum warten und nicht anpacken? Am Ende eines Seminars sind die meisten Teilnehmer*innen sehr froh...


Lese- und Schreibkurs für Erwachsene

Sind Sie unsicher beim Schreiben, Lesen oder Rechnen oder kennen Sie einen Menschen, bei dem dies...


Induktive Höranlage – jetzt auch bei uns!

Durch die Förderung des Bayerischen Volkshochschulverbandes konnten wir eine induktive Höranlage...


Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal