Programmbereich Beruf

Kursbereiche >> Beruf >> Kompetenz für Beruf und Alltag >> Selbstmanagement und Arbeitsorganisation

Kommende Kurse

freie Plätze Selbstmanagement - Mehr Zeit für mich!

( Di., 5.12., 18.00 Uhr )

Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern das Problem besteht darin, wie wir die Zeit nutzen. Gewohnheiten führen immer wieder dazu, dass wir in die Zeitfalle tappen und das Gefühl haben, in einem Hamsterrad zu leben.

Sie möchten zufrieden auf das eigene Tagwerk sehen und das Leben genießen? Dann zeigt Ihnen dieser Kurs, wie Sie sehr schnell und einfach wieder persönliche Freiheit erlangen können.

freie Plätze Teamfähig? Ja klar!

( Sa., 13.1., 9.00 Uhr )

In diesem Seminar geht es um die Erfolgsfaktoren der effektiven Kommunikation im Team und wie Informationsaustausch und Zusammenarbeit gelingen kann - auch mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten. Kreative und handlungsorientierte Übungen laden Sie dazu ein, eigene Denk- und Handlungsmuster in Bezug auf Teamfähigkeit zu entdecken, weiterzuentwickeln oder zu hinterfragen.

Inhalte:
- Teamphasen
- Umgang mit Kolleginnen und Kollegen
- Lösungsorientierte Kommunikation
- Spielregeln im Team
Das Erlernen einer Fremdsprache und das Merken von Vokabeln ist nicht leicht: Wir müssen viele, oft sperrige und seltsam klingende Fremdwörter pauken. Doch wie beim Sport kommt es auch beim Fremdsprachenlernen auf die richtigen Techniken an. Zum Glück gibt es gute Tricks, mit denen das Vokabellernen viel schneller und unterhaltsamer funktioniert. Der Kurs vermittelt effektive Tipps und Lernstrategien, die sich in der Praxis bewährt haben.

freie Plätze Das Clowns-Prinzip - Leichtigkeit im Beruf

( Mi., 17.1., 19.00 Uhr )

Hierarchien, Termindruck, Mobbing, Konkurrenz... das Clowns-Prinzip eröffnet eine andere, freundlich humoreske Sicht auf die Dinge, mehr Leichtigkeit im Beruf und vor allem mehr Humor im Umgang mit belastenden Situationen im Arbeitsleben.
In lockerer Art und Weise erfahren Sie durch das Erlernen theatraler Spielpraktiken, wie sich die clowneske Lebensenergie positiv auf das Berufsleben auswirken kann. Es handelt sich um keinen Vortrag, denn in vielen interaktiven Übungen dürfen Sie selbst mitmachen, sich ausprobieren und dabei viel Spaß haben.
Ständig sind wir gefordert, Informationen aufzunehmen, zu verarbeiten und uns an sie zu erinnern. Wissenschaftliche Studien der modernen Gehirnforschung belegen, dass man mit regelmäßigem Gedächtnis- und Konzentrationstraining die Gehirnleistung effektiv steigern und damit Konzentrationsstörungen oder Demenz vorbeugen kann.
In diesem Schnupperkurs können Sie verschiedenartige Denkaufgaben ausprobieren. Damit verbunden ist ein leichtes Bewegungstraining, das die Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gehirns erhöht. Gehirntraining mit Bewegungsübungen ist eine unterhaltsame und ganzheitliche Methode, um die Gesundheit und Funktion des Gehirns zu verbessern und gleichzeitig von den vielfältigen Vorteilen eines aktiven Lebensstils zu profitieren.
Wann haben Sie sich so richtig wohlgefühlt? Gut im Kontakt mit sich selbst, mit anderen, in Balance? Entdecken Sie es wieder!
Erfahren und erleben Sie in diesem Workshop, wie Sie sich dieses Wohlgefühl und diesen kraftvollen Zustand wieder zugänglich machen. So können Sie in Ihrem Alltag und besonders in herausfordernden Situationen und Zeiten gut für sich und damit auch für Ihre Mitmenschen im familiären, privaten und beruflichen Umfeld sorgen.
Führen Sie selbst Regie in Ihrem (Er-)Leben!
Sich zugehörig fühlen in Familie, Beruf und Freizeit - das sind zentrale Bedürfnisse eines jeden Menschen und die Basis für ein gesundes, kreatives Leben. Doch das Miteinander im privaten und beruflichen Alltag ist oftmals kompliziert und angespannt. Wie können wir uns selbst und anderen gerade in der aktuell oftmals herausfordernden Zeit mit mehr Wohlwollen und Harmonie begegnen? Selbst- und Fremdermutigung wirken wie das Öl im Getriebe des Zusammenlebens. In diesem Ermutigungs-Workshop lernen Sie Werkzeuge und eine innere Haltung kennen, um Beziehungen proaktiv zu gestalten und somit kleine Wunder im Alltag zu erleben. Der Workshop basiert auf den Inhalten des Encouraging-Trainings Schoenaker-Konzept®.
Speed Reading macht Sie flexibler und effektiver. Sie lernen im Kurs, wie man doppelt so schnell liest und die Informationsflut besiegt - und das ganz ohne Stress. Günstiger Nebeneffekt: Sie können sich auch viel mehr dauerhaft merken!
Im beruflichen oder privaten Kontakt mit anderen Menschen können Verhaltensweisen positiv oder negativ auffallen und wir kommen gut oder weniger gut damit zurecht. In der Psychologie gibt es Typisierungen, um durch gezielte Fragen mehr über die eigenen Bedürfnisse, Stärken und Schwächen zu erfahren. Das Modell der vier Prioritäten möchte – entgegen einer Schubladenmethode – Möglichkeiten bieten, schneller zu einem Verstehen menschlicher Verhaltensweisen und einem harmonischen Miteinander zu kommen.
Der Schwerpunkt dieses Workshops liegt bewusst auf den individuellen Stärken. Sie erfahren mehr über sich und Ihre möglichen Prioritäten und können diese Erkenntnisse im Alltag und Beruf umsetzen.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Beruf und Grundbildung

Regina Donhauser

weitere Informationen >>>

 

Programmbereich Beruf – Wissen wie’s geht!

Bei der Volkshochschule der Stadt Regensburg können Sie im Programmbereich Beruf verschiedene Kurse, Seminare und Workshops besuchen, die Sie für den Alltag, Ihren Beruf oder die Schullaufbahn qualifizieren.
Wir unterstützen bei der Vorbereitung auf das Abitur, die Realschulprüfung oder die Auswahlprüfung für den Öffentlichen Dienst und bieten einmal monatlich eine Lernberatung.

Weiterbildung mit Zertifikat

Zwei berufsbegleitende Abendkurse bereiten auf einen Schulabschluss vor (Quali oder M10). Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, unsere Weiterbildungen zur „Teamassistentin“ und zu verschiedenen kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Abschlüssen nach dem Xpert Business-Zertifikatsystem zu besuchen.

Beruflicher (Neu-)Start und Existenzgründung

Sie finden Kurse zum Wiedereinstieg, zu Karriere und beruflicher Veränderung oder zum Thema Existenzgründung. Darüber hinaus gibt ein thematisch breites Angebot eines beruflichen Frauen-Netzwerks.

Fit in EDV, IT und digitalem Lernen

Ihre EDV-Kenntnisse können Sie bei uns vielfältig festigen oder weiter ausbauen; mit Kursen zum PC, Tablet oder Smartphone, zu Betriebssystemen wie Windows, Mac und Android oder zu Office-Programmen wie Word, Excel, Powerpoint oder Outlook. Sie können Bildbearbeitung mit Photoshop und InDesign erlernen, Ihr eigenes Fotobuch gestalten oder eine Homepage erstellen mit Joomla oder Wordpress. Oder Sie erlernen Computerschreiben mit dem 10-Finger-System. Oder Sie können im Bereich Virtual Reality (VR) in digitale Welten eintauschen oder beim 3D Druck die Grundlagen kennenlernen.

Kommunikation und Körpersprache

Darüber hinaus können Sie Ihre fachlichen Kompetenzen erweitern oder Ihre Kommunikation und Körpersprache trainieren, zum Beispiel im Bereich Rhetorik, Small Talk oder Konfliktgespräch.
Gerade im Beruf ist es wichtig, sich überzeugend, selbstbewusst und sympathisch zu präsentieren und passende Entscheidungen zu treffen sowie qualifiziert zu sein im Bereich Selbstmanagement und Zeitmanagement. Unsere Angebote zu Gedächtnistraining, Merktechniken oder Speed Reading helfen Ihnen, geistig fit zu bleiben. Auch für Vorgesetzte bieten wir verschiedene Seminare an – von der Personalentwicklung über Fragen zu Mutterschutz/Elternzeit bis zur Erstellung eines Arbeitszeugnisses und zum Renteneintritt.

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Weihnachten: vhs-Service-Schalter teilweise geschlossen

So ist die Volkshochschule Regensburg für Sie erreichbar!


Fotokurse im Herbst/ Winter

"Fotografieren mit dem Stativ" am 19.12.

Foto: Steffen Krieger

Selfpublishing - wie geht das?

Online-Vortrag am 30.11.



Positiv denken mit der Volkshochschule!

Kurse, Workshops und Vorträge für mehr Entspannung, Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Alltag

Positiv denken mit der Volkshochschule, Foto: Czech

Kaufmännische Weiterbildung mit Xpert Business

Xpert Business bietet kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung mit bundesweit einheitlichen und anerkannten Zertifikaten. Die Kurse können entweder als Präsenz-Angebot oder als Online-Webinare besucht werden.

Weitere Informationen >>>

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal