Programmbereich Beruf

Kursbereiche >> Beruf >> Kompetenz für Beruf und Alltag >> Rechte und Pflichten im Berufsleben

Kommende Kurse

Sie erfahren in diesem Seminar, wie Sie Ihre eigene Rente finanziell optimal vorbereiten können, indem Sie private, berufliche und gesetzliche Rentenansprüche ermitteln, Zuzahlungen sinnvoll nutzen und gegebenenfalls vorhandene Immobilien optimal einbeziehen. Sie werden sich auf verständlichem Weg während des Seminars aktiv mit Ihrer eigenen Rente beschäftigen, sich mit den Begriffen "Langlebigkeit", Steuer und Krankenversicherung sowie Vererbung von Rentenansprüchen auseinandersetzen. Alle haben danach die Grundlagen, den eigenen aktuellen Stand festzustellen und die notwendigen Schritte ableiten zu können, die sich gegebenenfalls ergeben.
Das Seminar richtet sich an alle Altersgruppen und Angestellten, Versorgungswerkmitglieder, Selbständige und Beamte.
Eine Rechtsberatung findet im Rahmen des Kurses nicht statt.
Entscheiden Sie vor der Krise für die Krise und erstellen Sie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung sowie Sorgerechtsverfügung und Unternehmervollmacht. Jeder Mensch braucht sie, denn alle kann es jederzeit treffen - ein Unfall, eine schwere Erkrankung. Und plötzlich stehen Entscheidungen über Leben, Tod und Pflegebedürftigkeit oder die künftige Lebensgestaltung im Raum.
In diesem Workshop werden Ihnen Wege zu sinnvollen Regelungen aufgezeigt sowie Fragen, Erfahrungen und Tipps zum Umgang mit den Vollmachten und Verfügungen besprochen.
Eine Rechtsberatung findet im Rahmen des Kurses nicht statt.

freie Plätze Pflege von Angehörigen - neben dem Beruf

( Di., 20.2., 18.00 Uhr )

Etwa 80% der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden zu Hause versorgt und meist von den Angehörigen gepflegt. Der Infoabend richtet sich an Berufstätige, die diese Pflegeleistungen "nebenbei" schultern, denn viele von ihnen sind der Doppelbelastung aus Pflege und Erwerbstätigkeit ausgesetzt. Sie werden informiert über arbeitsrechtliche Möglichkeiten, Erwerbsarbeit und Pflege zu verbinden und erhalten praktische Tipps zu Gestaltungsmöglichkeiten zwischen Arbeitgebern und pflegenden Berufstätigen. Darüber hinaus werden Ihnen relevante Anlaufstellen, Unterstützungsangebote und (finanzielle) Hilfen vorgestellt.
Eine Rechtsberatung findet im Rahmen des Kurses nicht statt.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Beruf und Grundbildung

Regina Donhauser

weitere Informationen >>>

 

Programmbereich Beruf – Wissen wie’s geht!

Bei der Volkshochschule der Stadt Regensburg können Sie im Programmbereich Beruf verschiedene Kurse, Seminare und Workshops besuchen, die Sie für den Alltag, Ihren Beruf oder die Schullaufbahn qualifizieren.
Wir unterstützen bei der Vorbereitung auf das Abitur, die Realschulprüfung oder die Auswahlprüfung für den Öffentlichen Dienst und bieten einmal monatlich eine Lernberatung.

Weiterbildung mit Zertifikat

Zwei berufsbegleitende Abendkurse bereiten auf einen Schulabschluss vor (Quali oder M10). Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, unsere Weiterbildungen zur „Teamassistentin“ und zu verschiedenen kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Abschlüssen nach dem Xpert Business-Zertifikatsystem zu besuchen.

Beruflicher (Neu-)Start und Existenzgründung

Sie finden Kurse zum Wiedereinstieg, zu Karriere und beruflicher Veränderung oder zum Thema Existenzgründung. Darüber hinaus gibt ein thematisch breites Angebot eines beruflichen Frauen-Netzwerks.

Fit in EDV, IT und digitalem Lernen

Ihre EDV-Kenntnisse können Sie bei uns vielfältig festigen oder weiter ausbauen; mit Kursen zum PC, Tablet oder Smartphone, zu Betriebssystemen wie Windows, Mac und Android oder zu Office-Programmen wie Word, Excel, Powerpoint oder Outlook. Sie können Bildbearbeitung mit Photoshop und InDesign erlernen, Ihr eigenes Fotobuch gestalten oder eine Homepage erstellen mit Joomla oder Wordpress. Oder Sie erlernen Computerschreiben mit dem 10-Finger-System. Oder Sie können im Bereich Virtual Reality (VR) in digitale Welten eintauschen oder beim 3D Druck die Grundlagen kennenlernen.

Kommunikation und Körpersprache

Darüber hinaus können Sie Ihre fachlichen Kompetenzen erweitern oder Ihre Kommunikation und Körpersprache trainieren, zum Beispiel im Bereich Rhetorik, Small Talk oder Konfliktgespräch.
Gerade im Beruf ist es wichtig, sich überzeugend, selbstbewusst und sympathisch zu präsentieren und passende Entscheidungen zu treffen sowie qualifiziert zu sein im Bereich Selbstmanagement und Zeitmanagement. Unsere Angebote zu Gedächtnistraining, Merktechniken oder Speed Reading helfen Ihnen, geistig fit zu bleiben. Auch für Vorgesetzte bieten wir verschiedene Seminare an – von der Personalentwicklung über Fragen zu Mutterschutz/Elternzeit bis zur Erstellung eines Arbeitszeugnisses und zum Renteneintritt.

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Weihnachten: vhs-Service-Schalter teilweise geschlossen

So ist die Volkshochschule Regensburg für Sie erreichbar!


Fotokurse im Herbst/ Winter

"Fotografieren mit dem Stativ" am 19.12.

Foto: Steffen Krieger

Selfpublishing - wie geht das?

Online-Vortrag am 30.11.



Positiv denken mit der Volkshochschule!

Kurse, Workshops und Vorträge für mehr Entspannung, Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Alltag

Positiv denken mit der Volkshochschule, Foto: Czech

Kaufmännische Weiterbildung mit Xpert Business

Xpert Business bietet kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung mit bundesweit einheitlichen und anerkannten Zertifikaten. Die Kurse können entweder als Präsenz-Angebot oder als Online-Webinare besucht werden.

Weitere Informationen >>>

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal