Programmbereich Beruf

Kursbereiche >> Beruf >> Online-Angebote

Kommende Kurse

Lassen Sie sich unabhängig von Ihren PowerPoint-Vorkenntnissen zeigen, wie Sie rasch und mit einfachen Mitteln aus Ihrer PowerPoint-Vorlage eine aussagekräftige PowerPoint-Präsentation erstellen.

Inhalte:
- Ihre Vorlage optimiert und rasch verfügbar
- Aufbau und Abschlussfolie
- Anschauliche Folien mit einfachen Mitteln
- Tipps zu Bildern und Diagramm
- Ihre Präsentation interaktiv gestalten
- Plan B: Ihre Notizen bei Bedarf im Blick
- "Alte" Präsentationen effizient in neues Design verwandeln
- Tipps zu PowerPoint, Präsentation und Beamer

Vorkenntnisse: Sicherer Umgang mit einem der Office Programme Word, Excel, PowerPoint oder Outlook.
Sie arbeiten mit Word und würden Ihr Wissen gerne auffrischen oder verbessern.

Inhalte:
- Die Oberfläche optimieren
- Texte schnell formatieren, Datum
- Rechtschreibung mit Word
- Namen richtig schreiben: Symbole, Autokorrektur
- Suche in Word, Synonyme
- Dateien und Vorlagen mit 2 Klicks aufrufen
- Tabellen, Bilder, Screenshots
- Tipps zu Druck, PDF und Versenden per E-Mail

Vorkenntnisse: Textverarbeitung (Word oder E-Mail)
Sie werden in diesem Seminar intelligente Tabellen nutzen für die Erstellung und Bearbeitung von Daten sowie grundlegende Auswertungen. Sie erhalten Tipps und Tricks zum effektiven Arbeiten sowie Antworten auf Ihre Fragen zu Excel. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie Werkzeuge kennen, die Ihren Arbeitsalltag vereinfachen.

Inhalte:
- Intelligente Tabellen, Arbeitsumgebung anpassen
- Anzeigen von wichtigen Daten (Formate, Filter, Sortieren, Gruppieren)
- Verschieben und kopieren, automatisches Ausfüllen
- Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen
- Formeln: Relative und absolute Bezüge
- Einstieg: PivotTable und Diagramm
- Tabellenblätter und Arbeitsmappen

Vorkenntnisse: Grundlagen in Word, PowerPoint oder Outlook
OneNote ist Ihr allzeit bereites Notizbuch. Sammeln Sie all Ihre Informationen und Notizen an einem zentralen Ort - strukturiert und übersichtlich - und finden diese rasch wieder.
Nutzen Sie OneNote als Ergänzungstool zu Outlook für Ihr Zeitmanagement und als Kommunikations- und Informationszentrale für Ihre Team- oder Projektarbeit
OneNote ist in jedem MS Office Paket seit MS Office 2010 automatisch enthalten. Zudem gibt es eine kostenlose OneNote Webvariante sowie eine kostenlose OneNote Windows App für Smartphones und Windows 10.

Inhalte:
- Informationsmanagement (erfassen, finden, strukturieren, kategorisieren, verlinken)
- Zeitmanagement (Aufgaben, Besprechungen, Schnittstelle zu Outlook)
- Team- oder Projektarbeit (Informationsablage, Umfragen, Projektstatus, Schnittstelle zu MS Teams)

Voraussetzung: Grundlegende Word-Kenntnisse
Sie arbeiten bereits mit Outlook oder mit E-Mails. Lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie Ihre Kenntnisse vertiefen oder erweitern können und erfahren Sie, wie Sie E-Mail, Kontakte, Termine und Aufgaben effektiv für Ihren Bedarf nutzen können.

Inhalte:
- Tipps zum Verfassen von E-Mails (Namensprüfung, Datenschutz, Signatur, Abwesenheitsassistent)
- Informationsmanagement (Ablage in 7 Schritten, rasches Finden von Informationen)
- Kontakte und Kontaktgruppen
- Termine und Besprechungen
- Aufgaben und Wiedervorlage
- Schnittstellen zu OneNote

Vorkenntnisse: Grundlagen in Word und E-Mail
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie einen Brief mit Word erzeugen, ihn schnell und einfach für mehrere Empfänger/innen ausdrucken oder als E-Mail versenden können. Zudem erhalten Sie zahlreiche Tipps, um Etiketten und Briefumschläge zu erstellen und Exceltabellen für den Seriendruck aufzubereiten.

Inhalte:
- Word Serienbriefe mit Adressen einer Exceltabelle oder Outlook erstellen und drucken
- Serienmails mit Outlook versenden
- Word Etiketten und Briefumschläge erstellen
- Excellisten für den Seriendruck optimal aufbereiten

Vorkenntnisse: Word-Grundlagen
Sie arbeiten beruflich regelmäßig mit Word, Outlook und Windows? In diesem Seminar lernen Sie, sich einfacher zu organisieren und Ihren Büroalltag effektiver und effizienter zu gestalten. So gewinnen Sie Zeit, um sich intensiv auf Ihre Kernaufgaben zu konzentrieren.

Inhalte:
- Windows: Datei/Ordner mit 1-2 Klicks öffnen, Tipps zum Explorer inkl. Suche, Browser Favoriten, Internetsuche, Tipps und Tricks
- Office: Symbolleiste für Schnellzugriff, PDF Kommentarfunktion + Unterschrift, Bilder und Bildeffekte
- Word: Tabellen (Erstellung, Formatierung, Ausrichtung, Sortieren), Word Vorlage
- Outlook: Aufgaben, Suche, Outlook Vorlage, Tipps und Tricks

Vorkenntnisse: in Word, Outlook sowie Windows Grundlagen
In diesem Seminar für Fortgeschrittene lernen Sie effektive und schnelle Lösungen kennen, wie Sie große oder kleine Datenmengen effektiv aufbereiten, auswerten und visualisieren. Aufbauend auf Ihren Excel-Vorkenntnissen lernen Sie, vorhandene Daten so aufzubereiten, dass Sie rasch einen guten Überblick über Ihre Informationen erhalten. Zudem erfahren Sie viele praktische Tipps und Kniffe, die Ihren Excel-Arbeitsalltag vereinfachen.

Inhalte:
- Effektive Aufbereitung großer Tabellen (Intelligente Tabellen, Gestaltungsmöglichkeiten, Tipps zur bedingten Formatierung)
- Auswertung mit PivotTables (Informationen, Gruppierungen, Pivot-Berichte, Datenschnitte)
- Visualisierung mit Diagrammen (Diagramme und Digrammvorlagen, Sparklines)

Vorkenntnisse: Grundlagen in Excel
Überzeugen viele Bewerber*innen mit ihrem Lebenslauf, wird das Anschreiben zum Zünglein an der Waage. Wer hier seine spezifische (!) Kompetenz überzeugend vermitteln kann, hat gute Karten, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. In diesem Kurs besprechen wir, wie Ihnen das gelingt. Idealerweise haben Sie dafür schon eine konkrete Stelle oder ein konkretes Tätigkeitsfeld im Kopf.
Der Lebenslauf bildet das Herzstück jeder schriftlichen Bewerbung und ist für die Einladung zum Vorstellungsgespräch oftmals entscheidend. In diesem Kurs erarbeiten Sie mit Unterstützung der Kursleiterin Schritt für Schritt Ihren ganz individuellen und aussagekräftigen Lebenslauf in zeitgemäßer Form. Idealerweise bringen Sie dafür schon eine konkrete Stellenanzeige mit.

Seite 1 von 2


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

Künstliche Intelligenz, Big Data und das Internet der Dinge erleichtern unseren Alltag. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Wie funktioniert die Technik? Und wie können wir unsere Daten bewusst teilen und schützen? Diese Fragen beantwortet die neue App "Stadt Land DatenFluss" des Deutschen Volkshochschul-Verbands auf spielerische Art und Weise. Mehr Infos unter www.stadt-land-datenfluss.de

Die App steht kostenlos zum Download im App Store und im Google Playstore zur Verfügung. Sie ist Teil der „Initiative Digitale Bildung“ und ist gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Das vhs-Lernportal ist das kostenfreie digitale Lernangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV). Sie können alleine oder mit einem Tutor lernen. Man kann über die App auf dem Smartphone lernen oder auch mit dem Laptop.

Diese Kurse gibt es:
- Rechnen lernen
- Schreiben lernen
- Schreiben und Lesen im Beruf
- Vorbereitung auf den Schulabschluss

Deutschkurse:
- ABC-Deutschkurs
- A1 Deutschkurs
- A2 Deutschkurs
- B1 Deutschkurs
- A2-B2 Deutschkurs Beruf
- B2 Deutschkurs Beruf
- Test-Trainer zum Orienteierungskurs

Registrierung und erste Schritte: www.vhs-lernportal.de
Inscription et premiers pas
Registration and first steps
Kayit ve ilk adimlar
Rejestracja i pierwsze kroki

Die im vhs-Lernportal angebotenen Kurse können ideal in die Präsenzangebote der Volkshochschulen im Sinne eines Blended-Learning-Konzepts integriert werden. Lernerinnen und Lerner können mit der Lernplattform aber auch Wartezeiten überbrücken oder individuell nach einem Präsenz-Kurs weiterlernen.
Die vhs.cloud ist die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Hier führen über 800 Einrichtungen digital unterstützte Kurse und Lernangebote durch. Außerdem vernetzten sich hier die vielen tausend Mitarbeiter*innen und Kursleitungen deutschlandweit.

Wer kann die vhs.cloud nutzen und für was?
- als Kursteilnehmende: Zugang zu Ihren (Online-)Kursen, die Sie an Ihrer Volkshochschule gebucht haben und zu den Kursen des www.vhs-lernportal.de. Sie haben einen digitalen Schreibtisch mit vielen Funktionen.
- Kursleitungen: Für Ihre Online-Kurse oder Präsenz-Kurse, die Sie online mit der vhs.cloud begleiten möchten, können Sie auf vielfältige digitale Instrumente zugreifen: z. B. Mailservice, Messenger, Dateiablage, Linkliste und vieles mehr. Im Support-Bereich gibt es ein großes Schulungsangebot für die Kursgestaltung.
- Mitarbeitende und Leitungen von Volkshochschulen: Die vhs.cloud bietet deutschlandweite Netzwerkgruppen zu verschiedenen Themen und kollegialen Austausch.

Hier geht es zur Anmeldung: www.vhs.cloud
Und hier gibt es ausführliche Informationen: https://vhs.link/HbMVR2
Ab sofort können Bürger*innen und Mitarbeitende mithilfe des DsiN-Digitalführerschein (DiFü) ihre Kompetenzen rund um den digitalen Alltag testen, erweitern und bundesweit einheitlich zertifizieren lassen. Teilnehmende können das Lernangebot über www.DiFü.de ansteuern und bis zu drei Schwierigkeitslevel mit sechs Basis-Themenbereiche durchlaufen. Mit Bestehen aller Teilprüfungen oder der abschließenden Gesamtprüfung erhalten Nutzer*innen ein Zertifikat. Dieses ist auch im beruflichen Leben von Vorteil, da Arbeitgeber ihre Kenntnisse einordnen können.
Gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat DsiN das Projekt ins Leben gerufen, um die digitale Teilhabe in Deutschland voranzutreiben und Verbraucher*innen darin zu bestärken, digitale Möglichkeiten sicher zu nutzen.
Der Bayerische Volkshochschulverband unterstützt das Projekt im Rahmen seines Auftrags zur Förderung der digitalen Teilhabe und wirkt im Fachbeirat des Projekts mit.
Weitere Informationen finden Sie auf www.DiFü.de

freie Plätze Xpert - Finanzbuchführung 1 - online

( ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.
Vorkenntnisse: Keine

freie Plätze Xpert - Finanzbuchführung 2 - online

( ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.

freie Plätze Xpert - Bilanzierung - online

( ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt.

freie Plätze Xpert - Finanzwirtschaft - online

( ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.

Seite 1 von 2

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Beruf und Grundbildung

Regina Donhauser

weitere Informationen >>>

 

Programmbereich Beruf – Wissen wie’s geht!

Bei der Volkshochschule der Stadt Regensburg können Sie im Programmbereich Beruf verschiedene Kurse, Seminare und Workshops besuchen, die Sie für den Alltag, Ihren Beruf oder die Schullaufbahn qualifizieren.
Wir unterstützen bei der Vorbereitung auf das Abitur, die Realschulprüfung oder die Auswahlprüfung für den Öffentlichen Dienst und bieten einmal monatlich eine Lernberatung.

Weiterbildung mit Zertifikat

Zwei berufsbegleitende Abendkurse bereiten auf einen Schulabschluss vor (Quali oder M10). Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, unsere Weiterbildungen zur „Teamassistentin“ und zu verschiedenen kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Abschlüssen nach dem Xpert Business-Zertifikatsystem zu besuchen.

Beruflicher (Neu-)Start und Existenzgründung

Sie finden Kurse zum Wiedereinstieg, zu Karriere und beruflicher Veränderung oder zum Thema Existenzgründung. Darüber hinaus gibt ein thematisch breites Angebot eines beruflichen Frauen-Netzwerks.

Fit in EDV, IT und digitalem Lernen

Ihre EDV-Kenntnisse können Sie bei uns vielfältig festigen oder weiter ausbauen; mit Kursen zum PC, Tablet oder Smartphone, zu Betriebssystemen wie Windows, Mac und Android oder zu Office-Programmen wie Word, Excel, Powerpoint oder Outlook. Sie können Bildbearbeitung mit Photoshop und InDesign erlernen, Ihr eigenes Fotobuch gestalten oder eine Homepage erstellen mit Joomla oder Wordpress. Oder Sie erlernen Computerschreiben mit dem 10-Finger-System. Oder Sie können im Bereich Virtual Reality (VR) in digitale Welten eintauschen oder beim 3D Druck die Grundlagen kennenlernen.

Kommunikation und Körpersprache

Darüber hinaus können Sie Ihre fachlichen Kompetenzen erweitern oder Ihre Kommunikation und Körpersprache trainieren, zum Beispiel im Bereich Rhetorik, Small Talk oder Konfliktgespräch.
Gerade im Beruf ist es wichtig, sich überzeugend, selbstbewusst und sympathisch zu präsentieren und passende Entscheidungen zu treffen sowie qualifiziert zu sein im Bereich Selbstmanagement und Zeitmanagement. Unsere Angebote zu Gedächtnistraining, Merktechniken oder Speed Reading helfen Ihnen, geistig fit zu bleiben. Auch für Vorgesetzte bieten wir verschiedene Seminare an – von der Personalentwicklung über Fragen zu Mutterschutz/Elternzeit bis zur Erstellung eines Arbeitszeugnisses und zum Renteneintritt.

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Fit für Schulabschluss und Berufseinstieg!

Angebote für Schülerinnen und Schüler an der Volkshochschule

Illustration: melazerg, 123rf.com

MI(N)Tmachen für (Groß)Eltern und Kinder

Lernen, Entdecken und Forschen rund um die Osterferien


Fotokurse - Lernen von den Profis

Foto-Basics – In fünf Schritten zum guten Foto Samstag, 25.03.2023, 10:00-17:00 Uhr


Wege zum Lernerfolg

Persönliche Lernberatung und Kurzvorträge im Lernpunkt

Wege zum Lernerfolg, Foto: Alina Grubnyak, unsplash

Glücksflow und Leichtigkeit – im Berufsleben und privat

Deadlines, Konkurrenz, Lebenskrisen, Freizeitstress – tagtäglich müssen wir uns den...


Kaufmännische Weiterbildung mit Xpert Business

Xpert Business bietet kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung mit bundesweit einheitlichen und anerkannten Zertifikaten. Die Kurse können entweder als Präsenz-Angebot oder als Online-Webinare besucht werden.

Weitere Informationen >>>

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal