Programmbereich Beruf

Kursbereiche >> Beruf >> Lernen, entdecken und forschen mit Kindern

Kommende Kurse

Mit einem 3D-Drucker lassen sich viele interessante Dinge gestalten - z.B. ein nicht mehr erhältliches Ersatzteil oder ein individuelles Kunstwerk. Sie erlernen gemeinsam mit Ihren (Enkel-)Kindern die Grundlagen des 3D-Drucks - wie ein 3D-Drucker funktioniert, welche Materialien Sie benötigen und wie Sie Ihr 3D-Modell erstellen. Dadurch erfahren Sie, was Additive Fertigungsmethoden sind im Unterschied zu Subtraktiven Herstellungsmethoden wie das Laser-Cuttern. Passend zu Halloween gestalten Sie einen Kürbis oder ein Gespenst mit den verschiedenen Verfahren und werden feststellen, wie einfach Sie Ihre Ideen umsetzen können.
Mit freundlicher Unterstützung der OTH Regensburg.
In diesem Kurs erhalten Sie gemeinsam mit Ihren (Enkel-)Kindern Einblicke in die Herstellung und Programmierung einer simplen Schaltung. Auf einfache Weise wird das Zusammenspiel zwischen Sensoren und einem Prozessor erklärt und die elektrische Schaltung Schritt für Schritt gemeinsam aufgebaut und programmiert. Die fertige Schaltung wird in ein Gehäuse eingesetzt und es entsteht eine Wetterstation, die Sie vor Ort ausprobieren dürfen.
Mit freundlicher Unterstützung der OTH Regensburg.
Nach einer kurzen Einführung in "Soft Robotics" versetzen kleine Experimente Sie und Ihre (Enkel-)Kinder in Staunen. Sie lernen NAO kennen, einen kniehohen humanoiden Roboter, der programmierbar ist, interaktiv mit den Menschen kommunizieren kann und verschiedene Sprachen „spricht“. Anhand von kurzen vorprogrammierten Befehlen dürfen Sie auch selbst mit NAO in Interaktion treten. Darüber hinaus erleben Sie mit der AR-Brille interaktive 3D-Projektionen in der direkten Umgebung. So können sie z.B. das Sonnensystem in den Raum projizieren und dieses „erkunden“ oder ein Chamäleon auf einem Rad durch Wände hindurchfahren lassen.
Mit freundlicher Unterstützung der OTH Regensburg.
Was ist virtuelle Realität, wie entstehen die Bilder und warum wirkt alles so echt? Tauchen Sie gemeinsam mit Ihren (Enkel-)Kindern ein in die spannende Welt des VR4-Labor der TechBase Regensburg. Sie erfahren viel Wissenswertes zum Thema "Virtual Reality" und testen auf speziellen VR-Brillen eine Anwendung des Lehrstuhls für Medieninformatik. Sie werden staunen über die Eindrücke und neuen Perspektiven!
Was ist künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen? Welche Teilbereiche gibt es und was sind neuronale Netzwerke?
Im Workshop lernen Sie die Antworten auf all diese Fragen anhand spannender Beispiele kennen. Es können digitale Kunstwerke bzw. eigene Texte mit Hilfe von KI generiert werden, welche anschließend in der Gruppe besprochen werden können.
Mit freundlicher Unterstützung vom BayernLab Neumarkt.
Auf dem Dachboden steht noch das vom Opa gebaute Puppenhaus? Dort liegt ein selbstgestricktes Puppenkleid? Wir erwecken die handgemachten Fundstücke zum Leben!
Gemeinsam scannen wir diese mit unserem 3D-Scanner. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Scans werden Teil einer virtuellen Sammlung, die handgemachten Originale gehen an die Teilnehmenden zurück.
Außerdem tauschen wir uns in einer gemütlichen Runde über die Gegenstände aus. Woran erinnern sie uns? Welche Geschichten stecken dahinter?
Bringen Sie also einen handgemachten Schatz mit und erhalten ihn mitsamt seiner Geschichte für Ihre (Enkel-)Kinder, ohne sich vom Original trennen zu müssen!
In diesem Workshop lernen Kinder und Jugendliche gemeinsam mit ihren (Groß-)Eltern den Calliope Mini, einen programmierbaren Micro-Controller, kennen.

Der zu Bildungszwecken entwickelte Calliope Mini ist leicht mit dem Open Roberta Lab zu programmieren und sehr vielfältig einsetzbar. Mit dem Einplatinencomputer lernen Kinder und Jugendliche spielerisch die Welt des Programmierens kennen. In der Veranstaltung sehen wir uns an, was man mit der kleinen Platine alles machen kann und welche Funktionen und Spiele bereits voreingestellt sind. Anschließend führen wir gemeinsam ein spannendes Projekt durch.
In diesem Workshop können Sie den gesamten technischen Prozess des manuellen Siebdrucks erlernen und durchführen: Vom Beschichten der Siebe, über die Belichtung bis hin zum Druck auf Ihr mitgebrachtes Textil. Dabei steht Ihnen eine große Auswahl an verschiedenen Farben zur Verfügung. Ob Tiere, Symbole oder Schriftzüge, Sie dürfen gerne Ihr eigenes Motiv auf einem USB-Stick mitbringen. Lassen Sie sich von dieser faszinierenden Drucktechnik begeistern!
Vielleicht entsteht hier auch schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk?
Mit freundlicher Unterstützung der OTH Regensburg.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Beruf und Grundbildung

Regina Donhauser

weitere Informationen >>>

 

Programmbereich Beruf – Wissen wie’s geht!

Bei der Volkshochschule der Stadt Regensburg können Sie im Programmbereich Beruf verschiedene Kurse, Seminare und Workshops besuchen, die Sie für den Alltag, Ihren Beruf oder die Schullaufbahn qualifizieren.
Wir unterstützen bei der Vorbereitung auf das Abitur, die Realschulprüfung oder die Auswahlprüfung für den Öffentlichen Dienst und bieten einmal monatlich eine Lernberatung.

Weiterbildung mit Zertifikat

Zwei berufsbegleitende Abendkurse bereiten auf einen Schulabschluss vor (Quali oder M10). Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, unsere Weiterbildungen zur „Teamassistentin“ und zu verschiedenen kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Abschlüssen nach dem Xpert Business-Zertifikatsystem zu besuchen.

Beruflicher (Neu-)Start und Existenzgründung

Sie finden Kurse zum Wiedereinstieg, zu Karriere und beruflicher Veränderung oder zum Thema Existenzgründung. Darüber hinaus gibt ein thematisch breites Angebot eines beruflichen Frauen-Netzwerks.

Fit in EDV, IT und digitalem Lernen

Ihre EDV-Kenntnisse können Sie bei uns vielfältig festigen oder weiter ausbauen; mit Kursen zum PC, Tablet oder Smartphone, zu Betriebssystemen wie Windows, Mac und Android oder zu Office-Programmen wie Word, Excel, Powerpoint oder Outlook. Sie können Bildbearbeitung mit Photoshop und InDesign erlernen, Ihr eigenes Fotobuch gestalten oder eine Homepage erstellen mit Joomla oder Wordpress. Oder Sie erlernen Computerschreiben mit dem 10-Finger-System. Oder Sie können im Bereich Virtual Reality (VR) in digitale Welten eintauschen oder beim 3D Druck die Grundlagen kennenlernen.

Kommunikation und Körpersprache

Darüber hinaus können Sie Ihre fachlichen Kompetenzen erweitern oder Ihre Kommunikation und Körpersprache trainieren, zum Beispiel im Bereich Rhetorik, Small Talk oder Konfliktgespräch.
Gerade im Beruf ist es wichtig, sich überzeugend, selbstbewusst und sympathisch zu präsentieren und passende Entscheidungen zu treffen sowie qualifiziert zu sein im Bereich Selbstmanagement und Zeitmanagement. Unsere Angebote zu Gedächtnistraining, Merktechniken oder Speed Reading helfen Ihnen, geistig fit zu bleiben. Auch für Vorgesetzte bieten wir verschiedene Seminare an – von der Personalentwicklung über Fragen zu Mutterschutz/Elternzeit bis zur Erstellung eines Arbeitszeugnisses und zum Renteneintritt.

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

2. Chance - Nachholen von Schulabschlüssen" (Quali und M10)

Sie haben die Wahl: Sie können online im virtuellen Klassenzimmer oder in Präsenz vor Ort an der...


Kostenlose Beratung: Bewerbung, Berufswege, Wiedereinstieg

Unsere Expertin gibt Tipps für den nächsten Schritt im Berufsleben.


Datenkompetenz für alle

Die App Stadt | Land | DatenFluss sensibilisiert für einen souveränen Umgang mit Daten in einer...


Kaufmännische Weiterbildung mit Xpert Business

Xpert Business bietet kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung mit bundesweit einheitlichen und anerkannten Zertifikaten. Die Kurse können entweder als Präsenz-Angebot oder als Online-Webinare besucht werden.

Weitere Informationen >>>

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal