Programmbereich Beruf

Kursbereiche >> Beruf >> IT-Schulungen >> Digitales und Webdesign

Kommende Kurse

freie Plätze Sicherer Umgang mit Passwörtern

( Di., 13.6., 15.45 Uhr )

Die meisten Menschen haben so viele Passwörter, dass ein „Das Passwort merke ich mir“ nicht mehr ausreicht.
Inhalte:
- Was ist ein sicheres Passwort
- Passwörter automatisch für nächste Nutzung speichern lassen?
- Aufbewahren von Passwörtern

freie Plätze Basiswissen Computer und Laptop - Teil 1

( Di., 13.6., 14.15 Uhr )

Sie haben beruflich oder privat noch keinen Computer oder Laptop genutzt, aber möchten jetzt damit beginnen? Dann sind Sie hier richtig.
Inhalte:
- PC einschalten
- Benutzeroberfläche kennenlernen
- Programme aufrufen

Bitte beachten Sie, dass es einen zweiten Teil zum "Basiswissen Computer und Laptop" am 20.06.2023 gibt (Kurs Nr. G22457). Im Kursraum gibt es Laptops zum Ausprobieren.

freie Plätze WhatsApp und Signal kennenlernen

( Di., 20.6., 15.45 Uhr )

WhatsApp und das etwas unbekanntere Signal sind zwei beliebte Messenger-Apps zum Austausch von Textnachrichten, Fotos oder Sprachnachrichten. Oft werden sie innerhalb der Verwandtschaft als Gruppen genutzt um miteinander Fotos zu teilen.
Inhalte:
- Nachrichten schreiben
- Fotos verschicken
- an mehrere Personen schreiben
- Gesprächsverläufe sichern und löschen

freie Plätze Basiswissen Computer und Laptop - Teil 2

( Di., 20.6., 14.15 Uhr )

Sie haben beruflich oder privat noch keinen Computer oder Laptop genutzt, aber möchten jetzt damit beginnen? Dann sind Sie hier richtig.
Inhalte:
- Zugang zum Internet
- Dateiablage
- Hilfefunktion nutzen

Bitte beachten Sie, dass es einen ersten Teil zum "Basiswissen Computer und Laptop" am 13.06.2023 gibt (Kurs Nr. G22455). Im Kursraum gibt es Laptops zum Ausprobieren.

freie Plätze Online Bankgeschäfte tätigen

( Di., 11.7., 15.45 Uhr )

Immer mehr Banken in unserer Stadt schließen ihre Filialen. Mit Online-Banking können Sie Ihre Bankgeschäfte sicher von zu Hause aus tätigen.
Inhalte:
- Beantragung bei Ihrer Bank
- Online Überweisungen tätigen
- Kontoauszug einsehen
Mit dem Smartphone in der Tasche können Sie jederzeit Fotos machen und haben in Ihrer Galerie Zugriff darauf.
Inhalte:
- Überblick über Funktionen
- Sichern, Löschen und Teilen von Fotos
- Verwalten der Fotos
Um digitale Bücher zu lesen, gibt es verschiedene E-Book-Reader, die speziell für diesen Zweck konzipiert wurden. Aber auch die Einsatzmöglichkeiten von Tablets und Smartphones sind inzwischen nahezu unbegrenzt, denn auch mit ihnen ist das Lesen von E-Books möglich. Aber natürlich bestehen zwischen beiden Produktgruppen erhebliche Unterschiede.
In diesem Workshop vergleichen Sie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Geräte und erhalten somit eine Entscheidungshilfe, was am besten zu Ihnen und Ihren Lesegewohnheiten passt!

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Beruf und Grundbildung

Regina Donhauser

weitere Informationen >>>

 

Programmbereich Beruf – Wissen wie’s geht!

Bei der Volkshochschule der Stadt Regensburg können Sie im Programmbereich Beruf verschiedene Kurse, Seminare und Workshops besuchen, die Sie für den Alltag, Ihren Beruf oder die Schullaufbahn qualifizieren.
Wir unterstützen bei der Vorbereitung auf das Abitur, die Realschulprüfung oder die Auswahlprüfung für den Öffentlichen Dienst und bieten einmal monatlich eine Lernberatung.

Weiterbildung mit Zertifikat

Zwei berufsbegleitende Abendkurse bereiten auf einen Schulabschluss vor (Quali oder M10). Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, unsere Weiterbildungen zur „Teamassistentin“ und zu verschiedenen kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Abschlüssen nach dem Xpert Business-Zertifikatsystem zu besuchen.

Beruflicher (Neu-)Start und Existenzgründung

Sie finden Kurse zum Wiedereinstieg, zu Karriere und beruflicher Veränderung oder zum Thema Existenzgründung. Darüber hinaus gibt ein thematisch breites Angebot eines beruflichen Frauen-Netzwerks.

Fit in EDV, IT und digitalem Lernen

Ihre EDV-Kenntnisse können Sie bei uns vielfältig festigen oder weiter ausbauen; mit Kursen zum PC, Tablet oder Smartphone, zu Betriebssystemen wie Windows, Mac und Android oder zu Office-Programmen wie Word, Excel, Powerpoint oder Outlook. Sie können Bildbearbeitung mit Photoshop und InDesign erlernen, Ihr eigenes Fotobuch gestalten oder eine Homepage erstellen mit Joomla oder Wordpress. Oder Sie erlernen Computerschreiben mit dem 10-Finger-System. Oder Sie können im Bereich Virtual Reality (VR) in digitale Welten eintauschen oder beim 3D Druck die Grundlagen kennenlernen.

Kommunikation und Körpersprache

Darüber hinaus können Sie Ihre fachlichen Kompetenzen erweitern oder Ihre Kommunikation und Körpersprache trainieren, zum Beispiel im Bereich Rhetorik, Small Talk oder Konfliktgespräch.
Gerade im Beruf ist es wichtig, sich überzeugend, selbstbewusst und sympathisch zu präsentieren und passende Entscheidungen zu treffen sowie qualifiziert zu sein im Bereich Selbstmanagement und Zeitmanagement. Unsere Angebote zu Gedächtnistraining, Merktechniken oder Speed Reading helfen Ihnen, geistig fit zu bleiben. Auch für Vorgesetzte bieten wir verschiedene Seminare an – von der Personalentwicklung über Fragen zu Mutterschutz/Elternzeit bis zur Erstellung eines Arbeitszeugnisses und zum Renteneintritt.

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Bundesweiter Digitaltag

Wir freuen uns auf Sie am Bundesweiten Digitaltag. Machen Sie doch einen Abstecher vom Bürgerfest...


Frühjahrsfit für den Beruf

Wir bieten Ihnen ab Juni die passenden Kurse!


Erste Wahl - erfolgreich Bewerben

Nutzen Sie unsere Juni-Angebote, um sich bestmöglichst auf Ihre Bewerbungssituation vorzubereiten.


So bedienen Sie Ihr Apple-Gerät

Im Juni/Juli: Grund- und Aufbaukurse "iPhone / iPad" und "MacBook / MacOS"


Fotokurse - Lernen von den Profis

Nächster Kurs: Makrofotografie, am Dienstag 20.06.2023


Kaufmännische Weiterbildung mit Xpert Business

Xpert Business bietet kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung mit bundesweit einheitlichen und anerkannten Zertifikaten. Die Kurse können entweder als Präsenz-Angebot oder als Online-Webinare besucht werden.

Weitere Informationen >>>

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal