Programmbereich Beruf

Kursbereiche >> Beruf >> IT-Schulungen >> Bildbearbeitung und Grafikdesign

Veranstaltung "Fotoexkursion Berchtesgaden für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene" (Nr. 55021) wurde in den Warenkorb gelegt.

Kommende Kurse

freie Plätze Makrofotografie

( Di., 20.6., 16.00 Uhr )

In diesem Workshop vermittelt Fotograf Robert Ruidl Ihnen grundlegendes Wissen zum Thema Makrofotografie – etwa die passenden Kameraeinstellungen, Stativeinsatz sowie die passenden Hilfsmittel zur Ausleuchtung. Damit der Einstieg in die Welt der kleinen Motive möglichst gut gelingt, ist Grundwissen zum Thema Fotografie (manuelle Belichtungseinstellung der Kamera, Einsatz des Autofokus) hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Die Verwendung eines Makro-Objektives wird empfohlen, jedoch lassen sich auch ohne spezielle Ausrüstung die Grundzüge gut erlernen. Der Kurs findet, falls es das Wetter zulässt, im Freien statt.
Lernen Sie Landschaftsfotografie in einer der atemberaubendsten Naturkulissen Deutschlands. Schroffe Gipfel geben sich ein Stelldichein mit saftigen Almen. Pittoreske Berghütten und barocke Kirchlein mit ihren typischen Zwiebeltürmen versprühen romantisches Flair. Tiefe Klammen und reißende Wasserfälle sind das naturgewaltige Kontrastprogramm dazu. Türkise Gletscherflüsse gurgeln durch die Bergwildnis und ergießen sich in glasklaren Gebirgsseen. Wir besuchen den Schönsten von ihnen. Umrahmt von steilen Bergflanken und eingebettet in den mystisch anmutenden Zauberwald, fasziniert er mit smaragdgrünem Wasser und kleinen Felsinseln mit bizarren Bäumchen. Auch dem Königsee werden wir natürlich einen Besuch abstatten.
Landschaftsfotografie hat meistens mit Emotion, mit Stimmung zu tun. Aber wie lässt sich diese Stimmung fotografisch umsetzen? Dieses Seminar zeigt Ihnen sowohl die technischen und gestalterischen Aspekte der Landschaftsfotografie, aber auch, dass Ihre persönliche Sehweise eine wichtige Rolle spielt. Sie lernen, „bewusst zu sehen“ und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
All diese Facetten wollen wir bei einem Spaziergang durch die Parks und Alleen der Stadt intensiv ausprobieren und uns bei vielen praktischen Übungen dem „Gesehenen“ immer weiter nähern.
Die Bedienung Ihrer Kamera und die Grundlagen der Fotografie (Blende, Zeit, Brennweite etc.) sollten Ihnen gleichermaßen vertraut sein.
Zum Abschluss des Seminars werden wir Ihre Bilder gemeinsam besprechen.
Die Zeit der blühenden Wiesen ist auch die Zeit der Insekten und Blüten.
Bei dieser 1-Tages-Fotoexkursion wird Sie der Naturfotograf & Waldführer Steffen Krieger in den Nationalpark Šumava begleiten und dem Kleinen große Bedeutung schenken.
Die Makrofotografie ist bei vielen ein beliebtes Thema. Deshalb möchte Ihnen der Referent zeigen, wie Sie ihr Motiv trefflich in Szene setzen können.
Dabei wird der Einsatz von Reflektoren, der Gebrauch von zusätzlichen Lichtquellen und weiteren kleinen Hilfsmitteln demonstriert. In Theorie und Praxis werden der Zusammenhang von Blende und Zeit und deren Wirkung auf das Motiv direkt vor Ort erläutert. Mit vielen Tipps und Tricks wird Herr Krieger Ihnen zur Seite stehen und die erzielten fotografischen Ergebnisse ausführlich besprechen.

freie Plätze GIMP - Kostenlose Bildbearbeitung Grundlagen

( ab Mi., 5.7., 18.00 Uhr )

GIMP ist eines der beliebtesten Bildbearbeitungsprogramme: professionell, leistungsfähig, anspruchsvoll und kostenlos!
Der beachtliche Funktionsumfang von GIMP ermöglicht Ihnen alles um Fotos zu verbessern, aufzuwerten, kreativ zu verändern oder überraschende Effekte einzubauen. In diesem Grundkurs lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge und grundlegenden Arbeitstechniken anhand einfacher Praxisbeispiele und originellen Manipulationen kennen. Lassen Sie sich inspirieren!
Inhalte:
- Orientierung und genaues Arbeiten auf der Arbeitsoberfläche
- Dateimanagement, Bildeigenschaften und -größenskalierung
- Leinwand, Transparenz und Bildzuschnitt
- Werkzeuge für Transformationen, Auswahl, Text und Malen
- Farb- und Belichtungswerkzeuge
- Ebenentechnik
- einfache Retuschen und Rahmengestaltung

Voraussetzungen:
- PC- Grundlagen, insb. sehr gute Maus-, Tastatur- und Windows-Handhabung (Dateiverwaltung)
- Vorabinstallation der aktuellen Gimp Version von https://www.gimp.org/downloads/

Empfehlung:
- Maus und Tastatur, Betriebssystem Windows 10 oder 11 mit Google Chrome Browser
- Tablet ist nicht geeignet
- möglichst 2 Monitore ab 24 Zoll

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Beruf und Grundbildung

Regina Donhauser

weitere Informationen >>>

 

Programmbereich Beruf – Wissen wie’s geht!

Bei der Volkshochschule der Stadt Regensburg können Sie im Programmbereich Beruf verschiedene Kurse, Seminare und Workshops besuchen, die Sie für den Alltag, Ihren Beruf oder die Schullaufbahn qualifizieren.
Wir unterstützen bei der Vorbereitung auf das Abitur, die Realschulprüfung oder die Auswahlprüfung für den Öffentlichen Dienst und bieten einmal monatlich eine Lernberatung.

Weiterbildung mit Zertifikat

Zwei berufsbegleitende Abendkurse bereiten auf einen Schulabschluss vor (Quali oder M10). Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, unsere Weiterbildungen zur „Teamassistentin“ und zu verschiedenen kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Abschlüssen nach dem Xpert Business-Zertifikatsystem zu besuchen.

Beruflicher (Neu-)Start und Existenzgründung

Sie finden Kurse zum Wiedereinstieg, zu Karriere und beruflicher Veränderung oder zum Thema Existenzgründung. Darüber hinaus gibt ein thematisch breites Angebot eines beruflichen Frauen-Netzwerks.

Fit in EDV, IT und digitalem Lernen

Ihre EDV-Kenntnisse können Sie bei uns vielfältig festigen oder weiter ausbauen; mit Kursen zum PC, Tablet oder Smartphone, zu Betriebssystemen wie Windows, Mac und Android oder zu Office-Programmen wie Word, Excel, Powerpoint oder Outlook. Sie können Bildbearbeitung mit Photoshop und InDesign erlernen, Ihr eigenes Fotobuch gestalten oder eine Homepage erstellen mit Joomla oder Wordpress. Oder Sie erlernen Computerschreiben mit dem 10-Finger-System. Oder Sie können im Bereich Virtual Reality (VR) in digitale Welten eintauschen oder beim 3D Druck die Grundlagen kennenlernen.

Kommunikation und Körpersprache

Darüber hinaus können Sie Ihre fachlichen Kompetenzen erweitern oder Ihre Kommunikation und Körpersprache trainieren, zum Beispiel im Bereich Rhetorik, Small Talk oder Konfliktgespräch.
Gerade im Beruf ist es wichtig, sich überzeugend, selbstbewusst und sympathisch zu präsentieren und passende Entscheidungen zu treffen sowie qualifiziert zu sein im Bereich Selbstmanagement und Zeitmanagement. Unsere Angebote zu Gedächtnistraining, Merktechniken oder Speed Reading helfen Ihnen, geistig fit zu bleiben. Auch für Vorgesetzte bieten wir verschiedene Seminare an – von der Personalentwicklung über Fragen zu Mutterschutz/Elternzeit bis zur Erstellung eines Arbeitszeugnisses und zum Renteneintritt.

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Bundesweiter Digitaltag

Wir freuen uns auf Sie am Bundesweiten Digitaltag. Machen Sie doch einen Abstecher vom Bürgerfest...


Frühjahrsfit für den Beruf

Wir bieten Ihnen ab Juni die passenden Kurse!


Erste Wahl - erfolgreich Bewerben

Nutzen Sie unsere Juni-Angebote, um sich bestmöglichst auf Ihre Bewerbungssituation vorzubereiten.


So bedienen Sie Ihr Apple-Gerät

Im Juni/Juli: Grund- und Aufbaukurse "iPhone / iPad" und "MacBook / MacOS"


Fotokurse - Lernen von den Profis

Nächster Kurs: Makrofotografie, am Dienstag 20.06.2023


Kaufmännische Weiterbildung mit Xpert Business

Xpert Business bietet kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung mit bundesweit einheitlichen und anerkannten Zertifikaten. Die Kurse können entweder als Präsenz-Angebot oder als Online-Webinare besucht werden.

Weitere Informationen >>>

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal