Programmbereich Beruf

Kursbereiche >> Beruf >> IT-Schulungen >> Office-Anwendungsprogramme

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Kommende Kurse

freie Plätze Word - Erstellung von Formularen

( Di., 19.12., 17.30 Uhr )

Vereinfachen Sie sich das Ausfüllen von Formularen am Bildschirm. Verwenden Sie ab sofort geschützte Dokumente mit Auswahl- und Eingabefeldern.

Inhalte:
- Erstellung, Anwendung und Bearbeitung von Dokumentvorlagen
- Wiederholung Tabellenfunktion
- Erstellung von Formularen mit Eingabefeldern
- Dokumentschutz

Vorkenntnisse: Word-Grundlagen
Erhalten Sie viele Praxistipps, mit deren Hilfe Sie Ihre regelmäßig wiederkehrenden Arbeitsabläufe mit Word automatisieren. Erstellen Sie produktiv Berichte oder Dokumentationen mit Word.
Erhalten Sie Antwort auf Ihre Fragen aus der Praxis.

Inhalte:
Abläufe optimieren:
- Schnellzugriff, Suche, Einfügeoptionen
- AutoKorrektur, Schnellbausteine
- Dokumente im Team überarbeiten - Nachverfolgung
- Tipps, Tricks + Ihre Fragen
Vorlagen:
- Vorlage erstellen, mit 2 Klicks aufrufen
- Design, Farben, Schriftarten gemäß CI-Vorgaben
Bericht - Dokumentation:
- Gliederung, Navigation, Kopf-/Fußzeile, Verzeichnis
- Tipps: Fotos, SmartArts, Screenshot, Druck
- Excel-Tabelle in Word

Vorkenntnisse: Word-Grundlagen
In diesem Seminar erhalten Sie viele Tipps, um grundlegende Funktionen von Outlook, Word und Windows effektiv durchführen zu können. Anhand von praxisorientierten Beispielen wie Brief, Dateiorganisation, E-Mail-Verkehr, Kontakte, Termine und Aufgaben vertiefen Sie Ihr Wissen.

Inhalte:
Windows:
- Programm starten
- Schnelle und sichere Suche im Internet
- Einstieg in die Dateiorganisation
Word:
- Oberfläche einrichten, Speichern verstehen
- Briefe und Texte gestalten und bearbeiten
- Rechtschreibung, Tabellen und Bilder
- Druck und PDF erzeugen
Outlook:
- Kommunikation mit E-Mails, Hyperlinks
- Termine, Aufgaben und Kontakte einfach verwenden
- Outlook Suche

E-Mail Kenntnisse sind erforderlich
In diesem Seminar für Fortgeschrittene lernen Sie schnelle Lösungen kennen, wie Sie Datenmengen effektiv aufbereiten, auswerten und visualisieren. In derart aufbereiteten Arbeitsmappen erhalten Sie jederzeit guten Überblick über Ihre Informationen. Zugleich erfahren Sie viele praktische Tipps, die Ihren Excel-Arbeitsalltag vereinfachen.

Inhalte:
- Große Tabellen effektiv aufbereiten („Intelligente Tabellen“ vertiefen inkl. Berechnung gefilterter Daten, spezielle Gestaltungsmöglichkeiten, bedingte Formatierung)
- PivotTable Auswertung (Infos auf den Punkt bringen, Pivot-Berichte)
- Visualisierung mit Diagrammen
- Daten aus Drittsystemen – Aufbereitung automatisieren

Vorkenntnisse: Excel Grundlagen
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Listen mit Excel schnell auswerten. Hierzu werden Sie vielfältige Berechnungen kennen lernen, die sich in der Praxis bereits bewährt haben. Zudem erfahren Sie viele praktische Tipps und Kniffe, die Ihren Excel-Arbeitsalltag automatisieren.

Inhalte:
- Intelligente Tabellen für effiziente Berechnungen von Listen
- Ergebniszeilen mit filterbaren Ergebnissen und Gestaltungsmöglichkeiten
- absolute Bezüge, Namen und bedingte Formatierung bei Parametern
- WENN(), SVERWEIS(), Formelüberwachung
- Funktionen aus weiteren Bereichen

Vorkenntnisse: Excel-Fortgeschrittene Techniken 1 oder vergleichbare Kenntnisse mit intelligenten Tabellen
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie einen Brief mit Word erzeugen, ihn schnell und einfach für mehrere Empfänger/innen ausdrucken oder als E-Mail versenden können. Zudem erhalten Sie zahlreiche Tipps, um Etiketten und Briefumschläge zu erstellen und Exceltabellen für den Seriendruck aufzubereiten.

Inhalte:
- Word Serienbriefe mit Adressen einer Exceltabelle oder Outlook erstellen und drucken
- Serienmails mit Outlook versenden
- Word Etiketten und Briefumschläge erstellen
- Excellisten für den Seriendruck optimal aufbereiten

Vorkenntnisse: Word-Grundlagen
Sie arbeiten bereits mit Outlook oder mit E-Mails und wollen Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern. Lernen Sie mit Outlook E-Mails, Kontakte, Termine und Aufgaben effektiv für Ihren Bedarf zu nutzen.

Inhalte:
- Tipps zum Verfassen von E-Mails (Namensprüfung, Datenschutz, Signatur, Abwesenheitsassistent)
- Informationsmanagement (Ablage in 7 Schritten, rasches Finden von Informationen)
- Kontakte und Kontaktgruppen
- Termine und Besprechungen
- Aufgaben und Wiedervorlage
- Schnittstellen zu OneNote
Vorkenntnisse: E-Mail Grundlagen

freie Plätze Hybrid: OneNote - schneller Einstieg

( ab Mi., 31.1., 16.30 Uhr )

OneNote ist Ihr allzeit bereites Notizbuch. Sammeln Sie Ihre Informationen strukturiert und übersichtlich an einem zentralen Ort und finden diese rasch wieder.
Nutzen Sie OneNote als Ergänzungstool zu Outlook für Ihr Zeitmanagement und als Kommunikations- und Informationszentrale für Team- oder Projektarbeit
OneNote ist in jedem Office Paket enthalten.

Inhalte:
- Informationsmanagement (erfassen, strukturieren, kategorisieren, verlinken)
- Zeitmanagement (Aufgabenchecklisten, Besprechungen, Schnittstelle zu Outlook kennen lernen)
- Team- und Projektarbeit (Informationsablage, Notizbücher teilen, Umfragen, schnelle Übersicht von Projektstatus, Vorlagen)
Voraussetzung: Grundlegende Word-Kenntnisse
Lassen Sie sich unabhängig von Ihren PowerPoint-Vorkenntnissen zeigen, wie Sie rasch und mit einfachen Mitteln aus Ihrer PowerPoint-Vorlage eine aussagekräftige PowerPoint-Präsentation erstellen.

Inhalte:
- Ihre Vorlage optimiert und rasch verfügbar
- Aufbau und Abschlussfolie
- Anschauliche Folien mit einfachen Mitteln
- Tipps zu Bildern und Diagramm
- Ihre Präsentation interaktiv gestalten
- Plan B: Ihre Notizen bei Bedarf im Blick
- "Alte" Präsentationen effizient in neues Design verwandeln
- Tipps zu PowerPoint, Präsentation und Beamer
Vorkenntnisse: Sicherer Umgang mit einem der Office Programme Word, Excel, PowerPoint oder Outlook.

freie Plätze Access - Aufbau-Crashkurs

( ab Di., 13.2., 17.30 Uhr )

Dieser Kurs erweitert Ihre Grundlagenkenntnisse im Datenbank-Programm Access. Tabellen werden miteinander verknüpft und „in Beziehung“ gebracht.

Inhalte:
- weitere Abfragetypen (Tabellenerstellungs-, Lösch-, Anfüge- und Aktualisierungsabfrage)
- Erstellung von Beziehungen mit und ohne referentielle Integrität
- Erstellung individueller Formulare mit Haupt- und Unterformular

Voraussetzung: Access-Grundlagenkenntnisse sind unbedingt erforderlich.

Seite 1 von 1


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

Keine Online-Anmeldung möglich Online: Excel kompakt in leichter Sprache

( ab Di., 7.11., 17.15 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie mit praktischen Beispielen die wichtigsten Funktionen von Excel kennen. Sie sehen die Möglichkeiten dieses Tabellen-Kalkulations-Programms für die Arbeit und für Zuhause.Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit PC-Grundkenntnissen geeignet.
Sie können online teilnehmen über das Videokonferenzsystem Zoom.
Wir benutzen das Buch "Excel 2021 Grundkurs kompakt - Effizient, einfach und schnell" des Herdt-Verlages. Es kostet 14,95 €.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Beruf und Grundbildung

Regina Donhauser

weitere Informationen >>>

 

Programmbereich Beruf – Wissen wie’s geht!

Bei der Volkshochschule der Stadt Regensburg können Sie im Programmbereich Beruf verschiedene Kurse, Seminare und Workshops besuchen, die Sie für den Alltag, Ihren Beruf oder die Schullaufbahn qualifizieren.
Wir unterstützen bei der Vorbereitung auf das Abitur, die Realschulprüfung oder die Auswahlprüfung für den Öffentlichen Dienst und bieten einmal monatlich eine Lernberatung.

Weiterbildung mit Zertifikat

Zwei berufsbegleitende Abendkurse bereiten auf einen Schulabschluss vor (Quali oder M10). Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, unsere Weiterbildungen zur „Teamassistentin“ und zu verschiedenen kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Abschlüssen nach dem Xpert Business-Zertifikatsystem zu besuchen.

Beruflicher (Neu-)Start und Existenzgründung

Sie finden Kurse zum Wiedereinstieg, zu Karriere und beruflicher Veränderung oder zum Thema Existenzgründung. Darüber hinaus gibt ein thematisch breites Angebot eines beruflichen Frauen-Netzwerks.

Fit in EDV, IT und digitalem Lernen

Ihre EDV-Kenntnisse können Sie bei uns vielfältig festigen oder weiter ausbauen; mit Kursen zum PC, Tablet oder Smartphone, zu Betriebssystemen wie Windows, Mac und Android oder zu Office-Programmen wie Word, Excel, Powerpoint oder Outlook. Sie können Bildbearbeitung mit Photoshop und InDesign erlernen, Ihr eigenes Fotobuch gestalten oder eine Homepage erstellen mit Joomla oder Wordpress. Oder Sie erlernen Computerschreiben mit dem 10-Finger-System. Oder Sie können im Bereich Virtual Reality (VR) in digitale Welten eintauschen oder beim 3D Druck die Grundlagen kennenlernen.

Kommunikation und Körpersprache

Darüber hinaus können Sie Ihre fachlichen Kompetenzen erweitern oder Ihre Kommunikation und Körpersprache trainieren, zum Beispiel im Bereich Rhetorik, Small Talk oder Konfliktgespräch.
Gerade im Beruf ist es wichtig, sich überzeugend, selbstbewusst und sympathisch zu präsentieren und passende Entscheidungen zu treffen sowie qualifiziert zu sein im Bereich Selbstmanagement und Zeitmanagement. Unsere Angebote zu Gedächtnistraining, Merktechniken oder Speed Reading helfen Ihnen, geistig fit zu bleiben. Auch für Vorgesetzte bieten wir verschiedene Seminare an – von der Personalentwicklung über Fragen zu Mutterschutz/Elternzeit bis zur Erstellung eines Arbeitszeugnisses und zum Renteneintritt.

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Weihnachten: vhs-Service-Schalter teilweise geschlossen

So ist die Volkshochschule Regensburg für Sie erreichbar!


Fotokurse im Herbst/ Winter

"Fotografieren mit dem Stativ" am 19.12.

Foto: Steffen Krieger

Selfpublishing - wie geht das?

Online-Vortrag am 30.11.



Positiv denken mit der Volkshochschule!

Kurse, Workshops und Vorträge für mehr Entspannung, Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Alltag

Positiv denken mit der Volkshochschule, Foto: Czech

Kaufmännische Weiterbildung mit Xpert Business

Xpert Business bietet kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung mit bundesweit einheitlichen und anerkannten Zertifikaten. Die Kurse können entweder als Präsenz-Angebot oder als Online-Webinare besucht werden.

Weitere Informationen >>>

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal