Viel zu viele Schüler eines Jahrgangs verlassen auch in Regensburg die Schule ohne einen Abschluss und damit ohne berufliche Lebensperspektive. Deshalb haben die Volkshochschule und deren Förderverein „Wissen und mehr“ mit Unterstützung von regionalen Sponsoren das Projekt „Zweite Chance“ ins Leben gerufen.
Ihre Ansprechpartnerin: Dipl.-Pädagogin Annette Seiffert
Für alle Fragen zu Finanzen, Organisation und Lernplattform vhs.cloud:
Dipl.-Pädagogin Dorina Sandner
Tel. 0941/507-4435
sandner.dorina@regensburg.de
Büro 3, Haidplatz 8 (Innenstadt; Eingang über Baumhackergasse)
Die Teilnehmenden im Quali- und M10-Vorbereitungskurs sind jedes Schuljahr bunt gemischt:
Sie bereiten sich im VHS-Kurs auf die Prüfungen vor. Die Prüfungen selbst legen Sie als Externer an einer staatlichen Mittelschule ab. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt gemeinsam mit der VHS. In den vergangenen Jahren wurde der Quali an der Konradmittelschule geprüft und der M10-Kurs war entweder der MS Alteglofsheim oder MS Regenstauf zugeteilt.
Die Kurse sind zwar nicht kostenlos, aber im Vergleich mit anderen Anbietern relativ kostengünstig. Die Kosten betragen für den gesamten Vorbereitungskurs zum Quali 1.100 € und für den M10-Kurs 1.260 €. Dieser Betrag ist nicht für jeden leicht zu stemmen. Um die finanzielle Herausforderung etwas zu erleichtern, bieten wir eine Ratenzahlung in vier Raten zu festgelegten Terminen an. Ermäßigungen erfahren Sie im persönlichen Gespräch.
Auch wenn dies für so manchen - auch nach Ratenzahlung - immer noch eine hohe Summe darstellt, die auf den ersten Blick abschreckend wirkt: machen Sie sich bewusst, dass es sich um eine Investition in das eigene Leben und in Ihre Zukunft handelt. Nach dem erfolgreichen Abschließen eines (höheren) Schulabschlusses haben Sie bessere Chancen im Berufsleben und können dazu meistens mit einem höheren Lohn rechnen. Durch die Vorteile, die Sie dann haben, machen sich die Ausgaben für die Kurskosten auch wieder bezahlt.
Wenn Sie Besitzer*in von einem Regensburger Stadtpass bzw. Landkreispass sind, können Sie über diesen Weg eine Vergünstigung erhalten. Bitte erfragen Sie dies im Beratungsgespräch bei Annette Seiffert (Kontakt siehe oben)
Wenn Sie fianzielle Unterstützung brauchen, dann besteht die Option, einen Antrag auf Unterstützung durch eine Stiftung bei der Stiftungsverwaltung der Stadt Regensburg zu stellen (Waisenhausstiftung Regensburg, Regensburger Wohltätigkeitsstiftung).
Einen Antrag auf materielle Unterstützung können Sie über den Charivari Einzelschicksal e.V. stellen. WIR HELFEN: Charivari — Einzelschicksale e.V. (charivari-einzelschicksale.de)
Weitere Möglichkeiten zur Finanzierung stellt beispielsweise das Arbeiten/Jobben neben dem Unterricht dar. Da der Unterricht immer nur abends stattfindet, besteht untertags Zeit, einer beruflichen Tätigkeit nach zu gehen. Trotzdem muss hierbei berücksichtigt werden, dass die Selbstlernzeit nicht zu kurz kommt und Sie nicht so viel arbeiten, dass neben Ihrem Abendkurs keine Zeit mehr für Erholung bleibt.
Möglicherweise können Sie auch Ihre Eltern oder Großeltern bei der Finanzierung der Kursgebühr unterstützen - in dem sie Ihnen die Kursgebühr verleihen oder sie übernehmen.
Ein Schüler-Bafög zu bekommen ist nicht möglich, weil der Vorbereitungskurs nur in Teilzeit mit weniger als 20 Zeitstunden ist.
In einem persönlichen Gespräch bei Dipl. Pädagogin Annette Seiffert können Sie sich individuell über Finanzierungsmöglichkeiten beraten lassen. Kommen Sie dazu gerne auf sie zu.
Wenn Sie als Eltern, Freund oder Betreuer jemandem weiterhelfen wollen, schicken Sie ihn/sie zu uns in die Beratung – denn ohne Schulabschluss geht beruflich (fast) nichts.
Um das Angebot noch besser bekannt zu machen, brauchen wir Ihre Hilfe: Sie sind Lehrer, Streetworker, Übungsleiter oder Journalist? Melden Sie sich bei uns, wir schicken Ihnen gerne Infomaterial zu oder berichten in Ihrer Gruppe / Klasse.
Hier kommen Sie zum Lernportal www.vhs-lernportal.de mit Lernmaterial für Schulabschlüsse (Mathe, Deutsch, Englisch) auf dem Niveau "erfolgreicher Abschluss der Mittelschule" und z. T. auch für den Quali geeignet.
Unser Förderverein – machen Sie mit!
Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.
Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432
Hier bekommen Sie alle Informationen darüber, wo und wie Sie Ihren Schulabschluss an der vhs Regensburg nachholen können. Neben Abendschulen bzw. Abendrealschulen, dem Kolleg und Telekolleg oder über die Berufsschule gibt es auch an unserer Volkshochschule (vhs) in Regensburg die Möglichkeit, einen Schulabschluss nachzuholen. In Form von Abendlehrgängen kann innerhalb von 10 Monaten der Qualifizierende Abschluss („Quali“, Hauptschulabschluss“, …) oder der Mittlere Abschluss („Mittlere Reife“, „M10“, „Realschulabschluss“, …) nachgeholt werden. Die Kurse finden dreimal pro Woche abends in den Räumlichkeiten der Volkshochschule im KÖWE-Center (Dr.-Gessler-Str. 47) statt. Im Vergleich zu anderen Bildungsanbietern ist die Dauer von 10 Monaten kurz und Sie haben schnell Ihren Abschluss in der Hand! Zudem eignet sich das Konzept der Abendlehrgänge besonders für Berufstätige. Es wird ab dem Herbst 2023 die Möglichkeit geben, online per Videokonferenz am Kurs teilzunehmen. Auch mit Kind oder Kindern ist es aufgrund der Unterrichtszeiten am Abend möglich, an den Kursen teilzunehmen. Als Mutter oder Vater ist es oftmals schwierig, die Zeit für Weiterbildung zu finden. In einem persönlichen Gespräch bei Dipl. Pädagogin Annette Seiffert können Sie sich individuell über Ihre Möglichkeiten beraten lassen. Kommen Sie dazu gerne auf uns zu.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Sponsoren für die Hilfe und Unterstützung:
contact / registration
Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg
Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
regular opening hours
Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr
Donnerstag thursday
geschlossen - closed
Freitag friday
10 bis 12 Uhr
Donnerstag thursday
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.
Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.