< Schülerinnen und Schüler feiern Abschluss mit der vhs

29.09.2022 10:27
Kategorie: 2. Chance - Nachholen von Schulabschlüssen, Allgemeine News, Bildungsberatung, Förderverein, Lernpunkt

Großzügige Spende des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank

Bildungsreferent Dr. Hermann Hage und der Förderverein für die großzügige Unterstützung der Bildungs- und Beratungsarbeit an der Volkshochschule


Spendenübergabe Sparda-Bank Förderverein, Foto: Bilddokumentation der Stadt Regensburg

Im Auftrag des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank Ostbayern e.V. übergab Johannes Lechner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Ostbayern eG, am Montag eine Spende in Höhe von 30.000 Euro an den Förderverein der vhs der Stadt Regensburg e.V. Der stolze Betrag kommt dem Projekt „2. Chance – Nachholen von Schulabschlüssen“ sowie der Bildungsberatung im Lernpunkt der Volkshochschule zugute. Dr. Rudolf Gingele, Vorsitzender des Fördervereins, nahm die großzügige Spende entgegen.

Bildung ist der Schlüssel zur beruflichen Entwicklung, zur Teilhabe am öffentlichen Leben und Basis für die bewusste Mitwirkung in unserem demokratischen System. Aber nicht jede/r hat automatisch einen problemlosen Zugang zu Lernen und Bildung. „Dem jahrelangen Engagement des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank ist es zu verdanken, dass sich die Volkshochschule der Stadt Regensburg mit dem Projekt zum Nachholen von Schulabschlüssen und im Lernpunkt im KÖWE effektiv um offene Zugänge zu Bildung annehmen und Bildungshungrige im Lernalltag intensiv begleiten kann.“, so Dr. Gingele.

Seit 14 Jahren bietet die Volkshochschule der Stadt Regensburg mit finanzieller Unterstützung ihres Fördervereins Vorbereitungskurse zu Schulabschlüssen für all jene an, die bisher keinen Schulabschluss haben. Sei es, weil sie die Schule nicht abgeschlossen haben, als Jugendliche keine Motivation zum Lernen hatten oder aus anderen Ländern nach Deutschland gekommen sind. Über den Projektzeitraum haben insgesamt 401 junge Männer und Frauen an den Vorbereitungskursen für den Mittleren und den Qualifizierenden Schulabschluss teilgenommen. 298 haben sich den Prüfungen gestellt, wovon 239 bestanden haben – also eine hervorragende Quote von 80%.

Im Lernpunkt im KÖWE wird täglich kostenlos und individuell zu verschiedenen Bildungsfragen beraten. Seit 2020 ist es zudem möglich, einige der Beratungsangebote auch online wahrzunehmen. Die wichtigsten Themenfelder sind: Grundbildung und das Nachholen von Schulabschlüssen, Lern- und Weiterbildungsberatung, Deutsch und Sprachen lernen.

Kurzvorträge rund ums Lernen, sowie eine Sprechstunde zum Thema Digitalisierung runden das Angebot ab. Die Zahl der Nutzer/innen hat bereits Ende 2021 wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht.

Johannes Lechner schätzt das umfangreiche Angebot der Volkhochschule und erläutert: „Die nachhaltige Förderung von Bildung und lebenslangem Lernen ist ein Schwerpunkt unseres Gewinnsparvereins. Wir möchten auch in diesem Jahr einen effektiven Beitrag dazu leisten, damit dieses sinnvolle Angebot der Volkshochschule auch in Zukunft viele Interessierte erreichen kann.“

Bildungsreferent Dr. Hermann Hage würdigt die großzügige dauerhafte Unterstützung, sowie das respektvolle und konstruktive Miteinander und übermittelt ein ausdrückliches Dankeschön der Oberbürgermeisterin. „Die Erwachsenenbildungspolitik steht in aktuellen (Krisen-)Zeiten enormen Herausforderungen gegenüber und wird in Zukunft mehr denn je gefragt sein. Bei aller Einsatzbereitschaft der Beteiligten stehen und fallen sämtliche Maßnahmen jedoch mit den zur Verfügung stehenden Geldmitteln. Durch Ihr kontinuierliches Engagement seit nunmehr 18 Jahren kommt das Geld da an, wo wir es am dringendsten brauchen.“, so Dr. Hage.

 

Foto: Christian Kaister, Bilddokumentation der Stadt Regensburg

v.l.n.r.: Dorina Sandner, Volkshochschule der Stadt Regensburg, Projekt „2. Chance“, Dr. Susanne Kraft, Leiterin des Amtes für Weiterbildung und 2. Vorsitzende des Fördervereins der Volkshochschule, Dr. Rudolf Gingele, Vorsitzender des Fördervereins der Volkshochschule, Johannes Lechner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Ostbayern eG, Dr. Hermann Hage, Referent für Bildung





Themen

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal