31.08.2021 17:03
Kategorie: Allgemeine News
Das Programm für das Herbst- und Wintersemester der Volkshochschule Regensburg erscheint am 1. September. Ab 10 Uhr können sich Interessierte für einen oder mehrere der über 800 Kurse anmelden. Das Semester startet mit dem Oktober und läuft bis Ende Februar. Aus den Bereichen Gesellschaft, Lebensart und Kultur sowie Fremdsprachen erwarten Teilnehmende bewährte Angebote und neue Kurse, Seminare, Diskussionen, Vorträge und Live-Streams zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. Auch die Programmbereiche Deutsch und Integration, Beruf und Grundbildung und selbstverständlich Gesundheit bieten flexible Kursformen, neue Impulse und fördern die Integration und Teilhabe.
„Corona prägt auch dieses Semester nicht nur aus organisatorischen Gründen. Auch inhaltlich schlägt sich die Pandemie und ihre Folgen für Gesellschaft und Alltag im Programm der Volkshochschule nieder“, sagt Dr. Susanne Kraft, die Leiterin des Amts für Weiterbildung und der Volkshochschule. „Die Volkshochschule begleitet diesen Diskurs: durch unsere Vorträge und Diskussionen, aber auch durch Angebote aus allen Bereichen.“
Corona prägt das Programm
So stehen die Digitalisierung der Arbeitswelt genauso mit Kursen im Fokus wie Angebote im Bereich Basiswissen Computer, Laptop und Smartphone. Bei der immer rasanteren Entwicklung der digitalisierten Welt, bei einer Pandemie, die alle Gesellschaftsbereiche vor enorme Herausforderungen stellt und immer neuen Gefahren für die Demokratie, sind das gemeinsame Lernen, der Austausch und die Diskussion besonders wichtig, fügt Dr. Susanne Kraft an.
Nicht nur Podiumsdiskussionen und Vorträge zum Thema „Die Gesellschaft nach Corona“ stehen im Programm, sondern auch Angebote wie die beliebte Pädagogik-Reihe mit Kooperationspartnern zum Thema „Den Kindern ein Nest – Glückliche Kindheit in ungewissen Zeiten“. Bei der Gedenkkultur liegt der Fokus auf dem Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Auch das Stadtgespräch im neuen Format „Auf ein Wort mit…“ startet mit Prof. Dr. Guido Pollak im Gespräch mit der Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Regensburg Ilse Danziger.
Spannende Kursangebote
Der Programmbereich Beruf bietet vielfältige Kurse und Seminare, die im (Arbeits-)Alltag unterstützen. In der Bildungsberatung stehen kostenlose Coachings zum Thema Wiedereinstieg und berufliche Orientierung, Lernen und Weiterbildung im Fokus. Aus dem Programmbereich Gesundheit gibt es Hilfreiches zur Entspannung, den Umgang mit der Pandemie sowie Resilienz-Kurse. Bei der Kultur dreht sich viel um kreatives Arbeiten, aber auch um Philosophie: In diesem Semester mit den Themen Feminismus und Zukunft der Demokratie. Im Fremdsprachenbereich können Interessierte in neue Sprachen hineinschnuppern, Wissen reaktivieren und gemeinsam die Sprache einüben.
Bei den meisten Kursen des Herbst- und Wintersemesters gibt es die Möglichkeit je nach Situation in eine virtuelle Kursform zu wechseln, andere Angebote sind rein digital oder finden nur in Präsenz statt.
contact / registration
Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg
Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
regular opening hours
Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr
Donnerstag thursday
geschlossen - closed
Freitag friday
10 bis 12 Uhr
Donnerstag thursday
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.
Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.