Vor dem Hintergrund der existenziellen Bedeutung des menschengemachten Klimawandels ist eminent wichtig, dass die öffentlich getragene Volkshochschule dieses Thema in allen seinen Facetten und Dimensionen darstellt. Deshalb steht das Jahr 2022 im Fokus des Jahresthemas "Klimawandel - Klimakatastrophe!". In Vorträgen, Diskussionen, Workshops, Seminaren und Führungen werden Fachexpertinnen und Fachexperten zu Wort kommen, die die globalen Entwicklungen und Zusammenhänge wissenschaftlich fundiert, objektiv und verständlich erklären. Folgerungen hieraus für Politik, Gesellschaft und jeden einzelnen werden anschließend das Thema abrunden.
Sie haben sich schon immer gefragt, was es mit den verschiedenen Bio-Siegeln auf sich hat, oder was hinter den bekanntesten Siegeln im Bereich des fairen Handels steckt? Dann sind Sie hier genau richtig.
Am Anfang des Kurses steht ein Einblick in die EU-Öko-Verordnung. Diese legt fest, wie Bio-Lebensmittel produziert, kontrolliert, nach Europa importiert und gekennzeichnet werden. Diese Verordnung wird umgangssprachlich auch als Grundgesetz der ökologischen Lebensmittelwirtschaft bezeichnet. Im Anschluss geht es darum zu verstehen, was hinter den Siegeln der deutschen Bio-Anbauverbände steckt, bzw. zu erfahren, wo hier jeweils die Besonderheiten und Schwerpunkte liegen und was es mit dem Bayrischen Bio-Siegel auf sich hat.
Ziel des Abends ist es nachzuvollziehen, welche Vorrausetzungen gegeben sein müssen, damit Lebensmittel ein Bio-Siegel tragen dürfen und was die größten Unterschiede zwischen den einzelnen Bio-Siegeln sind. Am Ende des Kurses wir es noch einen kurzen Überblick über die bekanntesten Siegel im Bereich des fairen Handels geben.
Kursnr.: 10104
Kosten: 0,00 € Keine Ermäßigung möglich.
Mittwoch, 18.05.2022, 19:00 - 20:00 Uhr, Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 219
Kurs abgeschlossen
5
12
contact / registration
Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg
Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
opening hours
Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr
Donnerstag thursday
geschlossen - closed
Freitag friday
10 bis 12 Uhr
Donnerstag thursday
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.
Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.