Das Sammeln von essbaren Wildkräutern und ihre Zubereitung in der Küche wird immer beliebter, denn viele der wild wachsenden Pflanzen sind eine kostengünstige, gesunde und leckere Ergänzung für die Alltagsküche.
Sie enthalten viele wichtige Nährstoffe und begeistern mit ungewöhnlichen und spannenden Aromen. Wildkräuter sind eine Bereicherung für kalte und warme Gerichte wie Salate, Antipasti, Suppen, Pasta, Quiches, würziges und süßes Gebäck und köstliche Desserts.
Doch das Kochen mit Wildkräutern will gelernt sein, damit die Gerichte lecker und gut verträglich sind. Im Kurs bekommen Sie Praxis-Tipps für das Sammeln und den schonenden Transport und das Frischhalten der wilden Pflanzen. Sie lernen, wie sie ihre Ernte gekonnt vorbereiten, also putzen, waschen, ggf. blanchieren und zerkleinern.
Sie kochen mit Susanne Hansch Sommerrezepte aus ihrer „Großen Wildkräuter-Kochschule“ (erscheint am 20. April 2023). Die Auswahl der zum Großteil vegetarischen und veganen Gerichte, die wir zubereiten, hängt davon ab, welche Pflanzen zum Zeitpunkt des Kochkurses gesammelt werden können.
Im Juni haben die wärmeliebenden Pflanzen Saison, wie der Weiße Gänsefuß, der Fuchsschwanz, das Franzosenkraut und die Gewürzkräuter wie Dost und Wilder Thymian. Jetzt kommen auch die wunderbar duftenden Blüten ins Spiel, wie die vom von Steinklee, dem Echten Labkraut oder auch dem Mädesüß. Sie aromatisieren Getränke und Desserts auf unvergleichliche Weise.
Lassen Sie sich überraschen, welche essbaren Wildpflanzen Susanne Hansch Ihnen mitbringt, und freuen Sie sich auf einen bereichernden und unterhaltsamen Kochkurs mit der Spiegel-Bestseller-Autorin („Der Giersch muss weg“).