26. September 2017
Eine wichtige Aufgabe der Volkshochschulen ist es, verpasste Bildungschancen auszugleichen, niemanden verlorengehen zu lassen. Bei dieser Arbeit ist die Volkshochschule der Stadt Regensburg sehr auf Unterstützung angewiesen.
Bei einem Empfang im BiC BildungsCenter im KÖWE, den der Förderverein „Wissen und mehr“ für Vertreter und Unterstützer des Projektes zum Nachholen von Schulabschlüssen ausrichtete, würdigte Bürgermeisterin Maltz-Schwarzfirscher den Einsatz aller Beteiligten und bedankte sich für ihr Engagement.
Das Projekt „Zweite Chance – Nachholen von Schulabschlüssen“ bietet Spätentschlossenen und Schulabbrechern die Möglichkeit, Schulabschlüsse nachzuholen und unterstützt sie auf ihrem beruflichen Lebensweg. „Denn in unsere Welt sind Schulabschlüsse der Schlüssel zur berufliche Entwicklung und damit zur sozialen Integration und gesellschaftlichen Weiterentwicklung“, so Dr. Rudolf Gingele, der 1. Vorsitzende des Fördervereins der Volkshochschule.
Inzwischen läuft das Vorhaben „Zweite Chance“ dank kontinuierlicher Unterstützung im neunten Jahr. Viele, die in Regensburg Rang und Namen haben, sind mit dabei: Sparkasse Regensburg, Aumüller Druck, Continental, Krones, Schmack Immobilien, Maschinenfabrik Reinhausen, Soroptimist International Club Regensburg, Bischofshof Brauerei, Ostwind, Rotary Club Regensburg sowie der Förderverein Wissen und mehr der Volkshochschule selbst und seine Mitglieder.
Seit 2008 haben 19 Abendlehrgänge zur Vorbereitung auf die Prüfung Quali und M10 stattgefunden. Insgesamt haben 167 Teilnehmer eine erfolgreiche Prüfung abgelegt. Im Schnitt bestehen 78% der Prüflinge. In diesem Jahr haben sogar 100%, also 22 junge Erwachsene zwischen 17 und 42 Jahren den Abschluss – und der wird an einer ganz normalen Mittelschule abgelegt – geschafft.
Die Situation der Teilnehmer nach dem erworbenen Schulabschluss zeigt sehr deutlich, dass die beruflichen und schulischen Chancen merkbar gestiegen sind.
Fast die Hälfte der Absolventen mit Mittlerem Schulabschluss besuchen die FOS/BOS oder eine Berufsfachschule. Über ein Viertel der Quali-Absolventen findet nach dem Kurs den angestrebten Ausbildungsplatz, ein weiteres Viertel beginnt eine Fachschule oder lernt weiter für den Mittleren Schulabschluss. Dr. Gingele betont: „Wir sind stolz und freuen uns über die hohe Erfolgsquote unsere Kursteilnehmer und vor allem auch über die nachvollziehbare darauf aufbauende weitere Entwicklung unserer Absolventen."
Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Förderung von Zugewanderten, denn ihnen fehlen häufig die passenden schulischen und sprachlichen Voraussetzungen für eine Ausbildung. Daher fand erstmals fand 2016/17 ein Liftkurs Deutsch für Flüchtlinge und Zugewanderte mit Unterstützung des Rotary Clubs Regensburg statt.
Ziel des angebotenen Kurses war es, 22 jungen Erwachsenen aus der EU und Flüchtlingen die notwendigen Deutschkenntnisse für den Ausbildungseinstieg zu vermitteln. Auch wenn die B2-Prüfung für die meisten Teilnehmer zu ambitioniert war, so ist doch ein Großteil in Praktikum mit anschließender Ausbildung gewechselt.
Die Volkshochschule bietet mit der Unterstützung des Fördervereins und seinen Spendern:
v.l.n.r.: Cornelia Wabra, Leiterin der Volkshochschule und 2. Vorsitzende des Fördervereins, Dr. Rudolf Ebneth, Rotary Club Regensburg, Beatrix Tapaszto, Projektteilnehmerin, Doris Merk, Präsidentin Soroptimist International Club Regensburg, Tina Arbogast, Projektteilnehmerin, Stefan Aumüller, Aumüller Druck GmbH & Co. KG, Dr. Rudolf Gingele, 1. Vorsitzender des Fördervereins, Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Bürgermeisterin der Stadt Regensburg, Ferdinand Schmack, Ferdinand Schmack jun. GmbH, Dr. Hermann Hage, Referent für Bildung, Sport und Freizeit, Leonie Liebl, Projektteilnehmerin, Johannes Lechner, Sparda-Bank Ostbayern eG, Manfred Pitzl, Sparkasse Regensburg
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Cornelia Wabra, Leiterin der Volkshochschule und 2. Vorsitzende des Fördervereins
Telefon: 0941 507 1430, E-Mail: wabra.cornelia@regensburg.de
contact / registration
Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg
Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
regular opening hours
Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr
Donnerstag thursday
geschlossen - closed
Freitag friday
10 bis 12 Uhr
Donnerstag thursday
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.
Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.