Sie möchten als Kursleiter(in) an der Volkshochschule der Stadt Regensburg arbeiten, haben innovative Ideen und bringen dazu folgende Voraussetzungen mit:
Dann wenden Sie sich mit Ihrem konkreten Angebot und einem kurzen beruflichen Lebenslauf per Mail an die jeweilige Programmbereichsleitung:
Gesellschaft - Michaela Gebhard
Beruf und Grundbildung - Regina Donhauser
Bildungsberatung und Politische Bildung - Gustav Wabra
Digitalisierung, Nachholen von Schulabschlüssen - Dorina Sandner
Fremdsprachen - Christina Kretschmer
Deutsch als Fremdsprache - Dr. Eva Winisch
Gesundheit - Marlene Wedl
Kultur - Susanne Gatzka
Lebensart - Michaela Gebhard
Engagierte Kursleiter/in Italienisch
Wenn Sie:
bewerben Sie sich bei Programmbereichsleiterin Christina Kretschmer (kretschmer.christina@regensburg.de, Tel: 0941 / 507-1436).
Dozierende im Bereich MINT für junge Menschen
Sie haben Erfahrungen als Kursleitung und können junge Menschen für MINT-Themen begeistern? Dann bewerben Sie sich bei Programmbereichsleiterin Regina Donhauser (E-Mail: donhauser.regina@regensburg.de, Telefon: 0941 / 507-2432).
Sie haben eine lizenzierte Ausbildung in bodyART® und Erfahrung in der Leitung von Kursen, dann bewerben Sie sich bei Programmbereichsleiterin Marlene Wedl (E-Mail: wedl.marlene@regensburg.de, Telefon: 0941 / 507-1435).
Kursleitungen gesucht: Fitness, Kraft und Ausdauer
Im Bereich Gesundheit ist die Volkshochschule derzeit auf der Suche nach qualifizierten und motivierten neuen Dozierenden. Wir bieten flexible Möglichkeiten, Ihren Kurs zu gestalten, eine professionelle Infrastruktur, Entwicklungsmöglichkeiten und ein sympathisches Team.
Bewerbung bei Marlene Wedl: E-Mail: wedl.marlene@regensburg.de, Telefon: 0941 / 507-1435
Für Stadt Regensburg - W1 – Zentrum für junge Kultur - Kursleitungen gesucht für Ferienangebot "Mini-Regensburg"
Vielleicht kennt die ein oder andere Person das, unter den Kinder berühmte und heiß begehrte, Ferienformat „Mini Regensburg“. Eine Spielstadt, die alle zwei Jahre tausende Kinder in ihren Bann zieht. Diese einzigartige Spielaktion findet vom 31.7. bis 18.8.23 für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren statt. Mini Regensburg weißt ebenso wie eine reale Stadt Bildung, Wirtschaft, Politik Kultur und Soziales auf. Das Leben dort wird von den Mini Regensburger*innen selbst organisiert und gestaltet, was sich von der Arbeitsplatzsuche über das Besuchen von Vorlesungen an der Mini Uni bis hin zu Politik und Kultur erstreckt. Die Kinder schlüpfen also in die Rolle der Erwachsenen, verdienen eigenes Geld, die sogenannten Ratiserl, mit dem sie dann im Restaurant Essen gehen, sich Produkte im Kaufhaus kaufen oder im Freizeitpark vergnügen können. Es gibt ein Kino, eine Gärtnerei, ein Standesamt, eine Mini MZ, einen eigenen Radiosender, ein TV-Studio, ein Kulturamt, eine Inklusionsagentur, ein Rathaus und und und… Die Kinder können einen Führerschein machen oder sich zur oder zum Oberbürgermeister/in aufstellen lassen. Was hier natürlich nicht fehlen darf, ist eine Universität, die zum Lernen und Forschen einlädt. Sogar Doktorarbeiten wurden im letzten Mini Regensburg verfasst. Einige Kinder bereiten selbst Vorlesungen vor und sammeln erste, wertvolle Erfahrungen im Halten von Präsentationen.
Doch um die Mini Uni zu einem Ort der Vielfalt an Themen, der Inspiration und der Wissensvermittlung zu machen, werden externe Gast-Dozent*innen eingeladen, die von / aus ihren Fachgebieten oder Herzensthemen sprechen.
Wir suchen deshalb:
Eckpunkte:
Lust bekommen? Wer Lust bekommen hat sich einen Eindruck von dieser Spielestadt zu machen und einen Beitrag zur Mini Uni zu leisten, darf sich gerne bei mir melden: kurz.bianca@regensburg.de, Mini-Regensburg 2023 - Mini Regensburg 2023
contact / registration
Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg
Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
regular opening hours
Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr
Donnerstag thursday
geschlossen - closed
Freitag friday
10 bis 12 Uhr
Donnerstag thursday
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.
Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.