Online lernen

Hier haben wir für Sie alle Informationen rund um digitales Lernen bzw. digital unterstützes Lernen zusammengefasst. Klicken Sie dazu einfach auf die Links:

Weitere Tipps, wenn Ihre Videokonferenz streikt, finden Sie - mit einem Augenzwinkern :) - auf der Homepage des eBildungslabors www.dasfunktioniertnicht.de

Sonderrubrik >> Online-Angebote

Kommende Kurse

Erinnerungskultur lebt von der Begegnung mit Zeitzeugen, weil sie zeitgeschichtliche Zusammenhänge ganz anders begreifbar machen als Geschichtsbücher und Dokumentationen. Was aber tun, wenn Zeitzeugen altersbedingt ihre Geschichten nicht mehr vermitteln können? Hier können digitale Technologien virtuelle Zwillinge erschaffen, die mittels Extended Reality (XR) realitätsgetreue Interaktionen mit virtuellen Zeitzeugen ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie auf www.vhs-regensburg.de
Weltweit legen heute einige wenige Tech-Unternehmen fest, welche Kommunikations- und Beteiligungsmöglichkeiten Gesellschaften im Netz zur Verfügung stehen: Meinungsäußerungen lassen sich schnell durch ein Like oder Dislike bewerten, die Timelines der sozialen Medien mit ihren datenbasierten Geschäftsmodelle bestimmen, wer online welche Informationen zu sehen bekommt. Diskutieren Sie am 15. November mit unseren Expertinnen und Experten, wie sehr die digitale Infrastruktur unsere politische Kultur im Netz prägt und welche Ansätze es gibt, um digitale Plattformen stärker als bisher als gemeinwohlorientierte Güter zu gestalten.
Durch die digitalen Medien hat die Flut an Nachrichten, mit denen wir täglich konfrontiert werden, stark zugenommen. Soziale Medien machen es leicht, sich an Debatten in Politik und Gesellschaft zu beteiligen. Sie verbreiten aber auch Fake News und Desinformation. Wie geht der Bayerische Rundfunk damit um? Woher bezieht er seine Informationen? Und wie entlarvt er Fake News?
Erfahren Sie in 90-minütigen interaktiven Online-Workshops, wie der BR arbeitet. Auslandskorrespondent*innen, u. a. zugeschaltet aus Tel Aviv, berichten von ihrer Arbeit.
Eine zügige Anmeldung ist empfehlenswert, die Zahl der Workshop-Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams durchgeführt. Für die Teilnahme benötigen Sie stabiles Internet und ein Gerät mit Kamera und Mikrofon. Anmeldung über https://vhs.link/blick
Seit 1961 existiert im einstigen Sterbehaus des Mathematikers und Astronomen Johannes Kepler in der Keplerstraße 5 ein Museum. Nach über 60 Jahren waren Erscheinungsbild und Konzept des damaligen "Kepler Gedächtnishauses" nicht mehr zeitgemäß. Die Museen der Stadt haben deshalb eine umfassende Umgestaltung und Neukonzeption durchgeführt. Dabei ging es zum einen um die Erschließung des Hauses nach heutigen Standards unter gleichzeitiger Wahrung des denkmalgeschützten Bestands, zum anderen um eine moderne Präsentation des Themas Wissenschaft und Astronomie für unterschiedliche Zielgruppen. Seit November 2023 ist das Haus unter dem neuen Namen "document Kepler" wieder geöffnet - Zeit für einen ausführlichen Besuch!
Sorgen Sie für Überblick auf Ihrem PC und Desktop, indem sie lernen, Ihre Dateien und Programme strukturiert zu verwalten.

Inhalte:
- Dateien, Fotos, Musik und E-Mails verwalten, sichern und finden
- Windows-Werkzeuge zum Arbeiten mit Ordnern und Fenstern kennenlernen
- Verknüpfungen anlegen
- Internet - effektive Suche und (kostenfreier, sicherer) Download
- Bei Bedarf: Programm installieren und deinstallieren
- Fotos und Datenpakete komprimieren und versenden
- Sicherheit am PC

Vorkenntnisse: Grundlagen Windows, insbesondere Speichern
Sie arbeiten im Kurs mit Windows
Im Kursraum sind Schulungs-PCs vorhanden, Sie können aber gerne Ihr eigenes Gerät mitbringen.
Sie arbeiten mit Word und würden Ihr Wissen gerne auffrischen oder verbessern.

Inhalte:
- Die Oberfläche optimieren
- Texte schnell formatieren, Datum
- Rechtschreibung mit Word
- Namen richtig schreiben: Symbole, Autokorrektur
- Suche in Word, Synonyme
- Dateien und Vorlagen mit 2 Klicks aufrufen
- Tabellen, Bilder, Screenshots
- Tipps zu Druck, PDF und Versenden per E-Mail

Vorkenntnisse: Textverarbeitung (Word oder E-Mail)
Erhalten Sie viele Praxistipps, mit deren Hilfe Sie Ihre regelmäßig wiederkehrenden Arbeitsabläufe mit Word automatisieren. Erstellen Sie produktiv Berichte oder Dokumentationen mit Word.
Erhalten Sie Antwort auf Ihre Fragen aus der Praxis.

Inhalte:
Abläufe optimieren:
- Schnellzugriff, Suche, Einfügeoptionen
- AutoKorrektur, Schnellbausteine
- Dokumente im Team überarbeiten - Nachverfolgung
- Tipps, Tricks + Ihre Fragen
Vorlagen:
- Vorlage erstellen, mit 2 Klicks aufrufen
- Design, Farben, Schriftarten gemäß CI-Vorgaben
Bericht - Dokumentation:
- Gliederung, Navigation, Kopf-/Fußzeile, Verzeichnis
- Tipps: Fotos, SmartArts, Screenshot, Druck
- Excel-Tabelle in Word

Vorkenntnisse: Word-Grundlagen
In diesem Seminar erhalten Sie viele Tipps, um grundlegende Funktionen von Outlook, Word und Windows effektiv durchführen zu können. Anhand von praxisorientierten Beispielen wie Brief, Dateiorganisation, E-Mail-Verkehr, Kontakte, Termine und Aufgaben vertiefen Sie Ihr Wissen.

Inhalte:
Windows:
- Programm starten
- Schnelle und sichere Suche im Internet
- Einstieg in die Dateiorganisation
Word:
- Oberfläche einrichten, Speichern verstehen
- Briefe und Texte gestalten und bearbeiten
- Rechtschreibung, Tabellen und Bilder
- Druck und PDF erzeugen
Outlook:
- Kommunikation mit E-Mails, Hyperlinks
- Termine, Aufgaben und Kontakte einfach verwenden
- Outlook Suche

E-Mail Kenntnisse sind erforderlich
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie die Funktion: „Als Tabelle formatieren“ für die effektive Erstellung und Bearbeitung von intelligenten Tabellen und grundlegenden Auswertungen nutzen. Zudem erhalten Sie Antwort auf Ihre Fragen zu Excel. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie Werkzeuge kennen, die Ihren Arbeitsalltag vereinfachen.

Inhalte:
- Intelligente Tabellen: 14 Vorteile
- Arbeitsumgebung anpassen
- Wichtige Daten auf einen Blick (Formate, Sortieren, Gruppieren, Datenschnitt)
- Verschieben und kopieren, automatisches Ausfüllen
- Arbeiten mit Formeln und einfachen Funktionen
- Einblick: Was können PivotTables

Vorkenntnisse: Grundlagen in Word, Textverarbeitung oder E-Mail
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie die Funktion: „Als Tabelle formatieren“ für die effektive Erstellung und Bearbeitung von intelligenten Tabellen und grundlegenden Auswertungen nutzen. Zudem erhalten Sie Antwort auf Ihre Fragen zu Excel. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie Werkzeuge kennen, die Ihren Arbeitsalltag vereinfachen.

Inhalte:
- Intelligente Tabellen: 14 Vorteile
- Arbeitsumgebung anpassen
- Wichtige Daten auf einen Blick (Formate, Sortieren, Gruppieren, Datenschnitt)
- Verschieben und kopieren, automatisches Ausfüllen
- Arbeiten mit Formeln und einfachen Funktionen
- Einblick: Was können PivotTables

Vorkenntnisse: Grundlagen in Word, Textverarbeitung oder E-Mail

Seite 1 von 7


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

Keine Online-Anmeldung möglich Online: Word kompakt in leichter Sprache

( ab Di., 26.9., 17.15 Uhr )

Office-Kenntnisse sind für alle Menschen in Deutschland sehr wichtig. Man braucht Word für das Schreiben von Briefen und Dokumenten oder z.B. für Bewerbungsunterlagen bei der Arbeitssuche. In diesem Kurs lernen wir zusammen die Software "Word" kennen - in deutscher Sprache.
Sie können online teilnehmen über das Videokonferenzsystem Zoom.
Wir benutzen das Buch "Word 2021 Grundkurs kompakt - Effizient, einfach und schnell alles Wichtige zu Word 2021" des Herdt-Verlages. Es kostet 14,95 €.

freie Plätze Effektive Wege aus der täglichen Stressfalle - ein Onlinekurs

( Der Kurs läuft über 8 Wochen ab Anmeldung. )

Dieser Onlinekurs ist für Sie 24/7 für 8 Wochen zugänglich (Einstieg jederzeit möglich) und basiert sowohl auf dem Stressimpfungstraining nach Meichenbaum wie auch den aktuellsten wissenschaftlichen Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. Sie erlernen die Grundlagen der Achtsamkeit sowie Techniken zur Entspannung.

Der 8 Wochen-Kurs findet komplett online statt. Er beinhaltet über 80 Videos, Audios, Informations- und Arbeitsblätter. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit.
Der Kurs ist auf eine Gesamtdauer von 8 Wochen à 90 Minuten ausgelegt.
Die Kursplattform "Coachy" ist ein deutscher Anbieter, so dass Sie hier datenschutzkonform (gemäß DSGVO) agieren können.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Kursanmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
 

Sie haben Fragen rund um digitales Lernen?

Koordinatorin für Digitalisierung

Administration für Lerncommunity vhs.cloud

Dorina Sandner

Telefon: 0941 507-4435
E-Mail: sandner.dorina@regensburg.de

 




Themen

Aktuelles

Kostenfreie Vorträge "Grundwissen Digital"

Do, 05.10: Basiswissen Computer und Laptop - Teil 1 Do, 05.10: Informationen im Internet suchen...


vhs-Lernportal auf Ukrainisch

Das Portal für Deutsch als Zweitsprache, für Alphabetisierung und Grundbildung ist erweitert worden!


vhs.cloud-Sprechstunde

Individuelle Beratung für Dozentinnen und Dozenten sowie Teilnehmende. Online und per Telefon.


Beruf und EDV

Kaufmännische Weiterbildungen Xpert Business im Online-Format finden Sie im Programmbereich Beruf.

In den meisten EDV-Kursen werden die Skripten des Herdt-Verlages eingesetzt. In den individuellen Skripten finden Sie einen eingedruckten Webcode, der Sie zu vertiefenden Übungen auf die Verlagsseite weiterleitet.
Hier können Sie Ihr PC-Wissen mit dem Office-Quiz des Herdt-Verlages testen.

Der EduMedia Verlag stellt ergänzend zu den Kursen Finanzbuchführung 1-3 insgesamt 144 ergänzende Lernvideos zur Verfügung.

Wenn Sie Fragen zu allgemeinen EDV-Themen oder zum Bewerbung Schreiben am PC haben, dann kommen Sie doch zum Beratungsfreitag im BiC im Candis.

Zu unseren EDV-Kursen kommen Sie hier.

Grundbildung

Für online gestütztes Lernen und Wiederholen von Lesen, Schreiben und Rechnen gibt es vom Deutschen Volkshochschulverband das Lernportal www.vhs-lernportal.de. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie hier einzelne Module trainieren. Mit dem Lernportal können Sie sich auch auf einen Schulabschluss vorbereiten.

Mit der kostenlosen Lernsoftware BELUGA können Sie mit Hörbeispielen Lesen, Schreiben und Rechnen üben. 

Im Lern-Adventure „Winterfest“ können erwachsene Teilnehmer auf spielerische Art Lesen, Schreiben und Rechnen lernen. Der Download ist kostenfrei. Das Computerspiel wurde für das "Bestes Serious Game" 2011 nominiert. 

Fremdsprachen

In vielen Sprachkursen werden digitale Zusatzmaterialien der Schulbuchverlage, z. B. des Klett-Verlags, verwendet. Mehr dazu erfahren Sie unter: www.klett.de/digitale-medien

Ergänzungen zum Sprachenlernen gibt es auch als App vom Spotlight-Verlag. Hier erhalten Sie ein Audiotraining für die Bereiche Englisch, Business-Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch oder Französisch. Das Magazin und die App können Sie kostenlos testen. Hier geht es zum Angebot

Das vhs-Lernportal ist das kostenfreie digitale Lernangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV) für Deutsch als Zweitsprache und für Alphabetisierung und Grundbildung. Das vhs-Lernportal beinhaltet Online-Kurse zur Alphabetisierung von Deutsch-Muttersprachlern und Kurse für Deutsch als Zweitsprache.

Mit der kostenlosen und offline nutzbaren Lernapp "A1-Deutsch" können Lernende selbstständig lernen oder ihr im Unterricht erworbenes Wissen individuell vertiefen. Laden Sie sich einfach die App im Google Play Store herunter. Die App für iOS-Geräte folgt in Kürze.

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal